Mit der zunehmenden Verbreitung von Tätowierungen steigt auch der Trend, diese wieder zu entfernen. Daten zur Bewertung der Sicherheit der Entfernungsmethoden fehlen jedoch bislang. Das BfR hat nun mittels moderner analytischer Methoden die Spaltprodukte bestimmt, die bei Rubinlaserbestrahlung des k…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Das Bundesumweltministerium und der VCI kooperieren seit 2010 beim Thema Human-Biomonitoring. Für 2015 sind dabei vier Chemikalien ausgewählt worden, für die erstmals eine Nachweismethode im menschlichen Körper entwickelt werden soll. Es handelt sich um Climbazol, Octisalate, 7-Hydroxycitronellal un…
Salmonellen gehören weltweit zu den häufigsten bakteriellen Infektionserregern bei Mensch und Tier. Zur Aufklärung salmonellenbedingter Krankheitsausbrüche ist die Differenzierung der verschiedenen Salmonellentypen (Serovare) entscheidend. Mithilfe Infrarotspektroskopie wurde eine Unterscheidung auf…
Knapp zwei Millionen Tonnen Elektroschrott fallen pro Jahr in Deutschland an. Gedruckte Elektronik befördert den Wegwerftrend, indem sie Herstellungskosten senkt und mit Einwegprodukten, wie interaktiven Verpackungen oder intelligenten Pflastern, neue Märkte erschließt. Nachwuchsforscher am Karlsruh…
Forschern der Universität Regensburg ist es in Kooperation mit Kollegen aus Barcelona erstmals gelungen, organische Moleküle bei Raumtemperatur mit atomarer Auflösung darzustellen. Für die „Schnappschüsse“ von den Molekülen nutzten sie eine Kombination aus Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskop. Das…
Menschen und Tiere sind nie allein. Jeder Mensch beherbergt über zweitausend Arten von Bakterien, die meisten davon besiedeln den Körper erst nach der Geburt. Generalisten unter den Bakterien, so sollte man meinen, hätten dabei einen Vorteil. Zoologen des Departements Umweltwissenschaften an der Uni…
Merck hat bekannt gegeben, dass es alle kartellrechtlichen Genehmigungen erhalten hat, die für die geplante Übernahme des US-amerikanischen Life-Science-Unternehmens Sigma-Aldrich erforderlich sind. Die brasilianische Wettbewerbsbehörde (CADE) hat ihre uneingeschränkte Freigabe erteilt. Brasilien wa…
Physiker und Biologen der Universität Leipzig forschen seit Kurzem an Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Augenheilkunde. Ziel dieses neuen Forschungsprojektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, ist es, in den kommenden drei Jahren Langzeit-Kulturmetho…
Um immer noch tiefer in die Welt des Allerkleinsten vordringen zu können, müssen die Grenzen der Mikroskopie weiter verschoben werden. Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der TU Dresden ist es nun in Zusammenarbeit mit der FU Berlin erstmalig gelungen, zwei etablier…
Beinahe 1800 Applikationen zu nahezu jedem Element und zahlreichen chemischen Verbindungen in den unterschiedlichsten Matrices – diesen Umfang hat die Metrohm Applikations-Datenbank inzwischen angenommen. Darin findet sich wahrscheinlich auch ein Dokum…