Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 1. Juni 2015 in Brüssel auf der EU-Konferenz „Endokrine Disruptoren: Kriterien zur Identifizierung und damit verbundene Folgen“ einen erweiterten Vorschlag zur Identifizierung endokriner Disruptoren auf Basis einer komplexen Entscheidungsmatrix vor…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Im Juni 2015 traf sich eine Gruppe aus Kunstsammlern und Physikern am Dortmunder Teilchenbeschleuniger DELTA, um drei Portraits des Komponisten Johann Sebastian Bach zu untersuchen. Dabei stellten sie fest, dass eines der Portraits wohl nicht ganz korr…
Der Transport von bestimmten Molekülen in und aus dem Zellkern erfolgt über die Kernporen. Wie diese in der Kernhülle eingebetteten Poren im Detail aufgebaut sind, wird seit längerem erforscht. Nun ist es Biochemikern der Universität Zürich anhand von Hochleistungs-Elektrononenmikroskopen erstmals g…
Der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft gibt grünes Licht für die Beteiligung an einer neuartigen Experimentierstation am Röntgenlaser European XFEL in Hamburg: die „Helmholtz International Beamline“ (HIB) wird mit knapp 30 Millionen Euro gefördert. Der größte Anteil fließt in das Extremlabor HIBEF – „…
Feinstaub aus Benzinmotoren ist schädlich für unsere Atemwege – egal ob die Motoren schon älter sind oder der neuesten EU-Norm entsprechen. Die Feinstaub-Partikel bewirken, dass Krankheitserreger leichter in die Lunge eindringen können. Dies haben Forschende der Universität Bern und des Paul Scherre…
Eisen-Antimonid kann Temperatur- und Spannungsunterschiede ineinander umwandeln. Warum das in diesem Material so extrem gut klappt, konnten Rechnungen an der TU Wien nun erstmals erklären. Maschinen erzeugen Abwärme, also ungenutzte, verlorene Energie. Mit speziellen Materialien kann man einen Teil…
Die europäische Beteiligungsgesellschaft Cinven hat heute eine Vereinbarung über den Erwerb eines Mehrheitsanteils an der synlab Gruppe („die Gruppe oder „synlab“) bekanntgegeben. synlab mit Hauptsitz in Augsburg ist ein europaweit tätiger Komplettanbieter für human- und veterinärmedizinische Labord…
Alufolie aus dem Supermarkt und vom Discounter kann Aluminium in bedenklicher Menge an darin eingewickelte und zubereitete Lebensmittel abgeben. Dies hat eine Laboruntersuchung im Auftrag des NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazins „Markt“ ergeben. We…
Eine längerfristige Exposition gegenüber Chlorat in Lebensmitteln, insbesondere im Trinkwasser, ist potenziell bedenklich für die Gesundheit von Kindern, vor allem jenen mit leichtem oder moderatem Jodmangel. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass die Gesamtaufnahme eines einzigen Tages – selbst i…
Mikrobielle Brennstoffzellen beruhen, darin ist sich die Forschung einig, auf einem hochinteressanten Prinzip für die Energiegewinnung. Sie nutzen lebende Mikroorganismen unmittelbar für die Erzeugung von elektrischem Strom. Freie Elektronen, die bei Stoffwechselprozessen dieser Organismen entstehen…