Das ETH-Spin-off Synhelion hat in Deutschland die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Im Herzen der Anlage steckt auch ein Stück Empa: Zusammen mit Synhelion entwickelten Empa-Forschende ein Material für …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Festkörper- oder All-Solid-State-Batterien (ASSB) versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien. Deshalb gelten sie als DER zukünftige Energiespeicher für die Elektromobilität.
Für die E…
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen künstlichen Motor auf supramolekularer Ebene entwickelt, der eine beeindruckende Kraft entfalten kann. Dieser Aufziehmotor ist ein winziges Band, aus speziellen Molekülen.
Bei Energiezu…
Ob in Telefonen, Laptops oder Elektroautos, Batterien sind längst nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Um den Erwartungen der Verbraucher nachzukommen, werden sie ständig leichter, leistungsfähiger und langlebiger. Die kommerziell am weitesten verbreitete Lösung ist derzeit die Lithiumionen…
Rund 429.000 Menschen sterben laut der WHO jährlich an den Folgen einer Malariaerkrankung. Betroffen sind vor allem tropische und subtropische Gebiete, insbesondere der afrikanische Kontinent. Im Forschungsprojekt „NanoFRET“ entwickeln das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte …
Ein HZB-Team hat gemeinsam mit Experten der Universitäten Ulm und Stuttgart ein Elektronenspinresonanz-Spektrometer konstruiert, das in eine Box von zehn Zentimetern Kantenlänge passt. Das Team präsentierte das Gerät vor einer Fachjury auf der internationalen Fachtagung IEEE Sensors 2017 in Glasg…
Alle Lebensprozesse von Menschen, Tieren und Pflanzen sind abhängig von Zellaktivitäten. Allein der menschliche Körper umfasst über 210 Zelltypen mit bestimmten Eigenschaften und Funktionen, die seine Entwicklung und seine Gesundheit beeinflussen. Jede einzelne dieser Zellen und ihre Eigenschafte…
Danebenstehen und immer alles besser wissen – so einen Chef hat wohl jeder schon einmal erlebt. Aber sieht so gute Führung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften heute im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch ver…
Würden Sie gern Ihr Handy in der Hosentasche laden? Bald könnte genau das Dank der neuen Entwicklung der Wissenschaftler am Institute for Frottier Materials (IFM) der Deakin University in Australien möglich sein. Unter der Leitung von Associate Professor Joselito Razal hat das IFM-Team in den ver…
Ob in Küchen, Leitungsrohren oder Beatmungsschläuchen – überall, wo es feucht und warm ist, können sich Biofilme bilden, also Schleimschichten von Bakterien und Pilzen. Manchmal setzen sie ganze Krankenhäuser unter Druck, weil sie resistent gegen Desinfektionsmittel und Antibiotika werden. Bakter…