Fünf führende deutsche Forschungseinrichtungen aus dem Rohstoffsektor haben den Kooperationsvertrag für das neue Verbundprojekt „German Resource Research Institute“ (GERRI) unterschrieben. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt soll zukünftig die deutsche Rohs…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Löcher im Käse sind ein Blickfang, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene immer wieder von Neuem fasziniert. Viele traditionelle Käsesorten wie Emmentaler oder Appenzeller legen großen Wert auf diese sortentypische Erscheinung. Doch wie und wo genau entstehen diese Löcher im Käse und wie scha…
Zurzeit führt das Helmholtz Virtuelle Institut HICE, das von der Universität Rostock und dem Helmholtz Zentrum München federführend geleitet wird, in Rostock eine internationale Messkampagne zur Erforschung der Gesundheitsauswirkungen von Feinstäuben durch. Untersucht wird einerseits die genaue chem…
Der Technologieführer Anton Paar stellt zwei neue Heavy-Duty-Refraktometer, den Abbemat 450 und den Abbemat 650, vor. Die Instrumente verbinden Robustheit mit hoher Präzision und messen den Brechungsindex unter rauen Umgebungsbedingungen. Die zwei neuen Heavy-Duty-Refraktometer von Anton Paar sind …
Neuesten Hochrechnungen zufolge produziert die Vegetation mehrere Millionen Tonnen pro Jahr an extrem schwer flüchtigen organischen Verbindungen (ELVOCs) und gibt diese an die Atmosphäre ab. Diese Oxidationsprodukte von Monoterpenen führen zu einem Anstieg von Wolkenkondensationskeimen über den Kont…
Gegen den allgemeinen Stellenmarkttrend für Fachkräfte hat sich die Nachfrage nach Life Sciences-Experten im 1. Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal deutlich um sieben Indexpunkte verringert. Im Vergleich zum 4. Quartal 2014 war nur für Regulatory Affairs Manager eine erhöhte Nachfrage zu verzei…
Medizinische Anwendungen erfordern es oft, Nanopartikel in eine bestimmte Zielumgebung zu bringen. Einschlusskörper oder Wirt-Gast-Systeme sind dafür häufig das Mittel der Wahl: Ihr gezieltes Design ist jedoch schwierig, und anorganische Kolloide aus Nanoeinschlusskörpern sind noch kaum bekannt. Ger…
Ein völlig neuartiger Wirkstoff aus Marburg hat sich als wirksam gegen allergisches Asthma erwiesen. Das berichtet ein Autorenteam um den Marburger Mediziner Professor Dr. Harald Renz von der Philipps-Universität Marburg. Demnach schwächten sich die Beschwerden von Asthmapatienten um bis zu 34 Proze…
Prof. Dr. Jürgen Popp, wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Institutes für Photonische Technologien und Professor am Institut für Physikalische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erhält für seine substantiellen Beiträge auf dem Gebiet der angewandten Spektroskopie den Pittsburgh Spec…
Zwei Messen, eine Eintrittskarte – die Deutsche Messe AG veranstaltet erstmals vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 die BIOTECHNICA sowie gleichzeitig die neue LABVOLUTION und holt damit die große Branchenvielfalt nach Hannover. Während die BIOTECNICA klassisch Biotechnologie und die Life Sciences abbilde…