Das US-amerikanische National Institute for Occupational Health and Safety (NIOSH) empfiehlt aufgrund neuer Erkenntnisse zu möglichen gesundheitlichen Risiken von Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT) und Kohlenstoff-Nanofasern (CNF) Grenzwerte für die Exposition am Arbeitsplatz. Laut NIOSH lassen aktuelle…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Seit 1978 zeichnet die Max-Planck-Gesellschaft jedes Jahr junge Wissenschaftler für herausragende und exzellente wissenschaftliche Leistungen, die sie in ihrer Promotion erbracht haben, mit der Otto-Hahn-Medaille aus. Die Auszeichnung würdigt somit Leistungen aus der ersten Schaffensperiode junger W…
Unter der Leitung eines Wissenschaftlers des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien will die Gruppe einheitliche Normen für Formatierung, Transfer und Integration von Daten und Modellen schaffen. Engagierte Wissenschaftler sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Die moderne Biotechnologie ist…
Zwei von zehn Beißringen aus Plastik, die zahnenden Babys zur Schmerzlinderung gegeben werden, setzten im Laborversuch Chemikalien mit einer hormonähnlichen Wirkung frei. Ein Produkt enthielt die normalerweise als Konservierungsstoff in Kosmetika verwendeten Parabene, das zweite sechs bisher nicht i…
Ribosomen sind Nanomaschinen, die aus dem genetischen Code neue Proteinstrukturen erzeugen und so die Grundlage des Lebens schaffen. Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, Einzelschritte der Proteinproduktion als räumliche Strukturen abzubilden. Ribosomen sind gr…
Slow Food, Slow Mobility, und passend zum Frühling Slow Gardening. Entschleunigung ist im Trend. Mehr bewusste Langsamkeit fordert auch Slow Science: Die Forschung sei zu hastig, einseitig und kompetitiv geworden. Dabei braucht gerade die Nachhaltigkeit viel Zeit. Vor einigen Jahren hat ein Slow Sci…
Molekularbiologische Analysen an Blut (sog. Liquid Biopsy Analysen) könnten in den nächsten Jahren zu einer neuen wichtigen Methode in der Diagnostik werden – vor allem unter dem Aspekt der personalisierten Medizin. Doch ist die blutbasierte Analytik von Nukleinsäuren, speziell in der Krebsdiagnosti…
Forschende am Departement Biosysteme der ETH Zürich in Basel entwickelten eine Mikroskopie-Methode, die es erstmals ermöglicht, in lebenden Organismen individuelle Zellen innerhalb einer komplexen, dreidimensionalen Zellstruktur sichtbar zu machen. Damit gelang es den Wissenschaftlern, spektakuläre …
Auch wenn dieses Phänomen alltäglich scheint und eine große Bedeutung für verschiedene Anwendungen hat, sind doch diese Vorgänge auf molekularer Ebene weitgehend unverstanden. Physiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf haben sich dieses Themas angenommen und veröffentlichen ihre Ergebnisse n…
Ob in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, bei metallurgischen Prozessen, in der Biotechnologie, im Recycling oder der Lebensmittelproduktion – überall sind chemische Prozesse oder stoffliche Trennungen effizient und schnell zu führen. Damit diese optimiert werden können, werden noch währe…