Zum 1. Januar 2015 wurden bestimmte Formen des so genannten weißen Hautkrebses, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden, auf Empfehlung des wissenschaftlichen Beirats „Berufskrankheiten“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Dazu gehör…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Erste Tests mit einer der in Kiel entwickelten chemischen Strukturen wurden im US-amerikanischen National Cancer Institutes in Bethesda an 60 unterschiedlichen Tumorzelllinien durchgeführt. Dabei kam heraus, dass die Kieler Struktur ähnlich wirksam das Wachstum von Tumoren hemmt wie bereits zugelass…
Er ist ein echter Theoretiker, doch seine Ideen haben das nötige Feuer: Prof. Dr. Kyle Daun untersucht an der University of Waterloo Verbrennungsprozesse und die Interaktion von Nanopartikeln und Gasen. Jetzt ist der Experte für Thermophysik zu Gast an der UDE. Mit Wissenschaftlern von CENIDE erfors…
Verschlossene Blutgefäße können rasch gefährlich werden. Oft ist es notwendig, ein Blutgefäß zu ersetzen – entweder durch ein körpereigenes Blutgefäß oder aber durch künstlich hergestellte Gefäßprothesen. Die TU Wien und die Medizinische Universität Wien entwickelten nun gemeinsam künstliche Blutgef…
Die EU-Kommission möchte vier verschiedene Phthalate unter der Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Substanzen (RoHS) ab 2019 in allen Elektro- und Elektronikgeräten auf dem EU-Markt verbieten. Die Stoffe DEHP, BBP, DBP und DIBP stehen im Verdacht, hormonell wirksam zu sein. Die Weichmacher find…
Im Rahmen heutiger Umweltanalytik – und somit in logischer Konsequenz auch der Wasseranalytik & Elementaranalyse – spielen moderne TOC-Analysatoren eine maßgebliche Rolle. Anstatt mit verschiedenen nass-chemischen Oxidationsverfahren eine genaue Analyse des Wassers vorzunehmen, wenden moderne TOC An…
Löwenzahn ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, aus der sich ein begehrtes Produkt gewinnen lässt: Kautschuk. Seit einigen Jahren rückt Löwenzahn daher zunehmend in den Fokus der Gummi herstellenden Industrie. Doch wie entsteht der Kautschuk, der im weißen Milchsaft der Pflanze schwimmt? Diese…
Eines der erfolgreichsten Unternehmen im Labormarkt feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt RETSCH GmbH & Co. KG in Düsseldorf. 1923 konnte er das erste Patent für ein Laborgerät anmelden, eine Mörsermühle, die als „Retsch-Mühle“…
Muskeln bewegen so einiges – zunächst aber sich selbst. Stränge spezieller Proteine verschieben sich gegeneinander, damit der Muskel Kraft ausüben kann. Dies gelingt nur, wenn es im Muskel einen Fixpunkt gibt, der diesen Strängen Halt bietet. Diese Stellen werden als Z-Scheiben bezeichnet – und best…
Um im Job belastbarer zu sein, nehmen laut des aktuellen DAK-Gesundheitsreports immer mehr Beschäftigte in Deutschland verschreibungspflichtige Medikamente ein, ohne dass dafür eine medizinische Indikation vorliegt. Sie dopen ihr Gehirn mit Substanzen zur geistigen Leistungssteigerung, zur Bekämpfun…