Die Max Planck Digital Library legt eine Analyse zur Transformation des Subskriptionswesens für wissenschaftliche Zeitschriften zu Open Access vor und präsentiert erstmalig quantitative Parameter für diesen Übergang. Sie bestätigen: Die seit Jahren geforderte Öffnung wissenschaftlicher Literatur ohn…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Bei der Verbrennung von fester Biomasse wie Holz, Hackschnitzeln und Pellets entstehen Aschen und partikelförmige Emissionen, also kleinste Staubkörner. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland haben in dem fächerübergreifenden Projekt BIOCOMBUST erforscht…
Testosteron und seine Abkömmlinge, die anabolen androgenen Steroide (AAS), fördern nicht nur den Aufbau der Muskeln, sondern angeblich auch die sexuelle Leistungsfähigkeit von Männern und Frauen. Das jedenfalls versprechen viele Anbieter von Anabolika im Internet. Sie verschweigen dabei, dass Anabol…
Den Innovationspreis des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) und des Vereins zur Förderung des IPF erhalten in diesem Jahr Dr. Uwe Gohs, Dr. Andreas Leuteritz, Prof. Dr.-Ing. Udo Wagenknecht, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sven Wießner und Dr. Michael Wilms. Gewürdigt wird mit dem Preis…
Im Hinblick auf eine nachhaltige Rohstoff- und Energiewende widmet sich Fraunhofer UMSICHT seit gut zwanzig Jahren der Entwicklung anwendungsorientierter biobasierter Kunststoffe sowie der genauen Betrachtung von Verwertungspfaden. Im kürzlich gestarteten Forschungsverbund „Nachhaltige Verwertungsst…
Der Countdown läuft: Die Fertigstellung der weltweit verbreiteten Normen ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme und ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme befindet sich auf der Zielgeraden. Akkreditierte Zertifizierungsstellen für Managementsysteme müssen dadurch bei der Deutschen Akkreditierungsste…
Forscher um Holger Stark am Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie haben gemeinsam mit Göttinger Kollegen die Proteinfabrik der Zelle – das Ribosom – schärfer sichtbar gemacht als je zuvor. Mit einem neuen Auflösungsrekord für elektronenmikroskopische Strukturen von unter drei Ångströ…
Das Molekül Nootkaton ist der Aromastoff, der Grapefruit ihren typischen Geschmack und Geruch verleiht. Deshalb ist Nootkaton ein begehrter Duft- und Geschmacksstoff, der sowohl für Parfüms als auch für Erfrischungsgetränke vielfach verwendet wird. Die Isolierung von Nootkaton aus natürlichen Quelle…
Im Bereich der Erdgasaufbereitung und CO2-Speicherung sind Modelle gefragt, die den Übergang von der flüssigen in die gasförmige Phase in fluiden Gemischen beschreiben. Um sie zu entwickeln, bedarf es experimenteller Daten und Präzisionsmesstechnik. Diese Technik entwickelt das Team um Dr…
Die Revision der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 beinhaltet verschiedene Änderungen für Unternehmen. TÜV Rheinland bietet einen neuen kostenlosen Online-Test, der verschiedene Aspekte der ISO 9001:2015 aufgreift. Unternehmen, die einen Eindruck über die Veränderungen gewinnen wollen, können diesen …