Um Aussagen über aktuelle und zukünftige Luftverschmutzungen zu treffen, verwenden Wissenschaftler Modelle, die die Erdatmosphäre simulieren. In diese Modelle fließen viele Informationen wie meteorologische Daten über Temperatur, Feuchte oder Luftströmung ein. Hinzu kommen auch möglichst präzise Wer…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Das Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik (KSI) und das Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte der Humboldt-Universität (IASP) legten in einem Forschungsprojekt den Grundstein für ein Inline-Messsystem, das Essig-, Propion- und Buttersäure direkt in der Anlage erfasst. Die For…
Spiegelmere sind eine junge Gruppe von Wirkstoffen. Sie beruhen auf Bausteinen der Nukleinsäuren (RNA oder DNA), die im Organismus verschiedene Aufgaben erfüllen, etwa die Speicherung und Übertragung von Erbinformationen oder die Regulierung von Genen. Künstlich hergestellte RNA- oder auch DNA-Molek…
Auf der Hannover Messe wurde der Verein „Nano in Germany“ gegründet. Der neue Verein soll der Nanotechnologie in Deutschland noch mehr Möglichkeit geben, aktiv in der Öffentlichkeit aufzutreten. Die zwölf Gründungsmitglieder – sämtlich Vertreter deutscher Unternehmen, Verbände und Forschungseinricht…
DIN-Normen genießen urheberrechtlichen Schutz und dürfen gegen angemessene Entgelte vertrieben werden, um die Kosten der Normungsarbeit zu refinanzieren. Dies urteilte das Landgericht Hamburg am 31.03.2015 und spricht damit dem Finanzierungsmodell privater technischer Regelsetzer seine Zustimmung au…
Sas Holz des roten Sandelholzbaumes (Pterocarpus santalinus) ist vor allem als Räuchermittel und als Material für Schachfiguren und Gebetsketten bekannt. Die charakteristische rote Farbe des kostbaren Holzes beruht auf komplexen sekundären Pflanzenstoffen, vor allem sogenannten Santalinen und Santar…
Jede Wunde muss sich schließen, damit wir nicht verbluten oder uns eine Infektion zuziehen. Wie die Hautzellen die offenen Stellen in der Haut verschließen, war über viele Jahre nicht bekannt. Wissenschaftler der Goethe Universität Frankfurt haben nun zusammen mit Kollegen des European Molecular Bio…
Erstmals sind aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Publikationen naturwissenschaftlicher Organisationen der Schweiz auf einem Webportal gebündelt. Die Informationen im „Portal Naturwissenschaften Schweiz“ kommen direkt aus der Forschung und bieten Einblick in relevante Themen. Zum Start sind bere…
Viele Menschen trinken gerne und regelmäßig viel Kaffee und schätzen den koffeinhaltigen Wachmacher. Lebensmittelchemiker von der Technischen Universität Kaiserslautern haben jetzt herausgefunden, dass regelmäßiger Kaffeekonsum das Erbmolekül DNA offenbar vor Schäden schützt, die sonst durch Umwelte…
Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit einem oder mehreren Wirkstoffen muss nach den Vorgaben der EU die Mischungstoxizität für die formulierten Produkte beachtet werden. Allerdings sind die hierfür erforderlichen Prüf- und Bewertungsmethoden noch nicht in allen Bereichen völlig zufriedenst…