Die Behandlung mit Hochdruck ist eine schonende Alternative zu Hitzebehandlung und dem Einsatz von Konservierungsstoffen, um Krankheitserreger auszuschalten und Lebensmittel haltbar zu machen. Bislang existieren jedoch kaum systematische Daten zur Hoch…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Worst Case: Sonntagnachmittag, erste Radtour bei schönem Wetter. Ein Autofahrer rast vorbei und wirft seine PET-Getränkeflasche achtlos in den Graben. Das Material der Flasche wurde aus Rohöl hergestellt und wird einige hundert Jahre benötigen, bis es zersetzt ist. Vollständig abgebaut wird es nie, …
Nach sechs Jahren Arbeit ist es einem internationalen Team aus elf Forschungseinrichtungen gelungen, Schritt für Schritt zu entschlüsseln, wie Licht auf die Außenelektronen einer Metallkomplexverbindung wirkt und die Verbindung als Katalysator aktiviert. Sie hatten dafür, nach vorbereitenden Arbeite…
Fast jeden Winter rollt eine neue Grippewelle über das Land. Die Menschen sind alarmiert, denn das Influenzavirus ist hochansteckend und kann bei Personen mit schwachem Immunsystem einen schweren Krankheitsverlauf auslösen. Wann aber bedeuten Schniefnase und Fieber nur einen heftigen grippalen Infek…
Die Bruker Optik GmbH aus Ettlingen ist von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zusammen ihren Partnern auf der Anuga FoodTec, der internationalen Fachmesse für Lebensmittel- und Getränketechnologie in Köln, mit dem International FoodTec Award 2015 ausgezeichnet worden. Spektroskopische…
Forschende des Paul Scherrer Instituts und der ETH Zürich haben 3-D-Bilder winziger Objekte erzeugt und konnten dabei sogar 25 Nanometer große Details sichtbar machen. Dabei haben sie nicht nur die Form der Untersuchungsgegenstände bestimmen können, sondern auch gezeigt, wie ein bestimmtes chemisch…
Phosphorverbindungen – vor allem ortho-Phosphat – gelten in der Mehrzahl der stehenden und fließenden Gewässer als der limitierende Nährstoff. Eine Konzentrationszunahme durch erhöhten Eintrag (Abwasser, Bodenabschwemmung etc.) bedeutet unmittelbar eine höhere Nährstoffbelastung = „Eutrophierung“ de…
Wissenschaftler des Heidelberger Max-Planck-Instituts für Kernphysik, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig und der Universität Aarhus in Dänemark haben erstmals die Coulomb-Kristallisierung von hochgeladenen Ionen (Highly-Charged Ions = HCIs) demonstriert. In einer ultrakalten …
Es ist Dampf unterm Kessel. Im internationalen Wettstreit um die genaueste Definition für das Kilogramm haben die Forscher der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) jetzt nicht nur das Rezept in der Tasche, sondern auch alle Zutaten beisammen: Sie haben eine komplexe Kette aus vielen Fertigun…
Chemie kann ziemlich unübersichtlich sein. Damit bei einer Reaktion der gewünschte Stoff entsteht, sich zwei Substanzen überhaupt aufeinander einlassen oder gerade nicht, müssen Chemiker zahlreiche Faktoren berücksichtigen. Forscher des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin mac…