Mehr als 97 Prozent der von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bewerteten Lebensmittelproben enthalten Pestizidrückstandsmengen, die innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen – mit knapp 55 Prozent der Proben ohne nachweisbare Spuren der Chemikalien. Dies sind einige der E…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Axel Semrau® und Bruker Daltonik haben nach einem Jahr Kooperation im Bereich GCMS beschlossen, die Zusammenarbeit zu intensivieren. Seit dem 1. Januar 2015 ist Axel Semrau® offizieller Vertriebspartner für die Bruker Triple Quad GCMS-Systeme in Deutschland. Kernpunkt der Partnerschaft ist der Vert…
In der Öffentlichkeit und Wissenschaft wird derzeit intensiv diskutiert, ob Substanzen in niedrigen Konzentrationen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim Menschen führen können. Deshalb werden vermehrt experimentelle Studien zur Prüfung solcher Effekte mit unterschiedlichen Chemikalien durchge…
Ein interdisziplinäres Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) forciert die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien: Die Wissenschaftler haben ein neues Kathodenmaterial, basierend auf einem neuen Speicherprinzip entwickelt, das deutlic…
Viele Pflanzen dürfen nicht verzehrt werden, weil sie Stoffe beinhalten, die toxisch wirken. Vielen anderen Pflanzen, die als Nahrungspflanzen dienen, wird wegen ihrer Inhaltsstoffe eine positive gesundheitliche Wirkung zugeschrieben. Zuvor wenig beachtete Nutzpflanzen, beispielsweise aus exotischen…
Es steckt in Walnüssen, Bananen und Schokolade: Das Serotonin – im Volksmund „Glückshormon“ – wirkt in unserem Körper unter anderem im Herz-Kreislaufsystem, im Magen-Darm-Trakt und nicht zuletzt im Gehirn. Ein Serotoninmangel führt oft zu Depressionen und Angstzuständen. An den Schnittstellen unsere…
Viele organische Schadstoffe, die in industriellen und technischen Prozessen entstehen, sind langlebig und werden in der Natur nicht abgebaut. Das kann dazu führen, dass sie selbst in entlegenen Regionen der Erde eine Gefahr für Umwelt und Lebewesen sein können. Zu solchen Schadstoffen gehören das I…
Kernspin-Untersuchungen erleichtern Ärzten und Biologen enorm die Arbeit. Die Technik ist nicht nur das Mittel der Wahl für viele medizinische Diagnosen, sie offenbart auch immer mehr Details über die Chemie des Lebens. Ein deutsch-chinesisches Team, an dem auch Forscher des Max-Planck-Instituts für…
Lebensmittelskandale in mehreren europäischen Ländern haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass eine steigende Zahl von Konsumenten der Qualität und Echtheit von Lebensmitteln misstraut. Von Verfälschungen ist in jüngster Zeit auch der internationale Handel mit Honig betroffen. Die Vermischung …
Die „Elektrifizierung“ der Weißen Biotechnologie ist kein grüner Traum, sondern eine Alternative zur Petrochemie mit realistischem ökonomischen Potenzial. Im Vergleich mit der zuckerbasierten Bioproduktion seien bioelektrochemische Prozesse bereits jetzt zum Teil wettbewerbsfähig. Die nächste Genera…