Durch die Joint Programming Initiative „Productive and Healthy Seas and Oceans (JPI OCEANS)“ werden zwischenstaatliche europäische Aktivitäten zum Thema Meere und Ozeane gebündelt, koordiniert und entwickelt. Die Ausschreibung zur Auswirkungen von Mikroplastik in marinen Systemen ist bis zum 31.03….
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
„Early Responses to the Periodic System“ – mit diesem Buch ist bei Oxford University Press, dem größten Universitätsverlag der Welt, die erste Sammlung von vergleichenden Studien zur Rezeption des Periodensystems der Elemente erschienen. Das Buch behandelt die Bedeutung dieses Systems für das wiss…
Sie sehen sich mikroskopisch zum Verwechseln ähnlich, aber sind doch so verschieden, was Geruch, Geschmack oder ihre Wirkung angeht: bestimmte Moleküle und ihre „Spiegelbilder“. Wie sich diese sogenannten chiralen Moleküle einfacher unterscheiden lassen als bisher, haben Oldenburger Physiker um Prof…
Bunter als ein Regenbogen ist das Licht, das Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts und der FAU erzeugen. Die Wissenschaftler schicken einen infraroten Laserpuls mit niedriger Energie durch eine photonische Kristallfaser (PCF), die sie so maßgeschneidert haben, dass sich das Spe…
Wie sogenannte Porphyrin-Moleküle – die unter anderem für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich sind – auf einer Oberfläche einzelne Goldatome unter sich einfangen, konnte die Arbeitsgruppe „Single-Molecule Chemistry“ der Karl-Franzens-Universität Graz erstmals zeigen. In Zusammenarbeit mit…
Chemiker der Universität Leipzig haben erstmals Moleküle mit sehr gezielter Wirkung auf ein wichtiges Protein für die Krebstherapie entwickelt. Den Forschern um Prof. Dr. Thorsten Berg gelang damit gleichzeitig der Nachweis, dass eine biologisch wichtige Familie von Proteinen mit wirkstoffartigen Su…
Ohne sie könnten wir uns weder bewegen noch denken oder atmen: Nerven befinden sich überall im menschlichen Körper. Sie leiten Impulse durch den Körper – beim peripheren Nervensystem, das sich außerhalb von Gehirn und Rückenmark befindet, beispielsweise an die Muskeln. Ein Nerv besteht aus zahlreich…
Das EU Projekt „NanoSafePack“ hat neue Best Practice Leitlinien für das sichere Arbeiten mit und die sichere Nutzung von Nanomaterialien in der Verpackungsindustrie veröffentlicht. Die Leitlinien sollen Personen unterstützen, die in der Entwicklung und Produktion von Verpackungen mit Nanomaterialien…
„Die Gebührenordnung (AkkStelleKostV) zum deutschen Akkreditierungsstellen Gesetz (AkkStelleG) ist in wesentlichen Teilen rechtswidrig und damit nichtig“. Zu diesem Ergebnis gelangt jetzt nach eingehender, umfangreicher Bewertung ein Rechtsgutachten, mit dem der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflab…
Wissenschaftler am Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik (ATB) konnten zeigen, dass sich mithilfe von anaeroben Mikroorganismen im Biogasprozess auch komplexe organische Schadstoffe verwerten lassen. Phenole, Furane, Aldehyde und Ketone, die häufig in den flüssigen Nebenprodukten aus der therm…