Neue enzymatische Kettenreaktionen für die Produktion von Arzneistoffen will ein europäisches Forschungskonsortium im Projekt „BIOCASCADES“ entwickeln. Die EU fördert das Vorhaben mit rund 2,7 Millionen Euro für vier Jahre im Rahmen von „Horizon 2020“. Teil des Projekts ist ein Graduiertenprogramm, …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Ein internationales Forscherteam hat erstmals mit dem weltstärksten Röntgenlaser lebende Bakterienzellen durchleuchtet. Die verwendete Methode erreicht eine höhere räumliche und zeitliche Auflösung als optische Mikroskopieverfahren und bietet zudem die Chance, detaillierte dreidimensionale Modelle d…
Dass das Forschungsprojekt „Krebszell-Biochip – Entwicklung eines Testsystems zur Wirksamkeit von Krebsmedikamenten“ unter der Leitung von Prof. Dr. Sven Ingebrandt am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern eine Erfolgsgeschichte werden wird, konnte bereits unmittelbar nach seinem Start …
Die Europäische Kommission veröffentlichte zwei neue Papiere zur Unterstützung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei der Arbeit mit technisch hergestellten Nanomaterialien. Der Leitfaden „Working Safely with Manufactured Nanomaterials – Guidance for Workers“ beschäftigt sich mit Fragen zu Risiken u…
Copolymere aus synthetischen und Bio-Bausteinen eröffnen neue interessante Perspektiven als biokompatible, bioabbaubare Materialien, die zudem mit biologischen Funktionalitäten ausgestattet werden können. Französische Wissenschaftler stellen jetzt Silikon-Peptid-Copolymere vor. Die sehr einfache Syn…
Prof. Andrzej Gorak von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) ist als Herausgeber des dreibändigen Fachbuchs „Distillation“ der PROSE Award in der Kategorie Chemie & Physik verliehen worden. Die Bücher werden vom renommierten internationalen Verlag Elsevier gedruckt. Mit den PROSE Awards …
Die NanoBioMedizin eröffnet neue, faszinierende Möglichkeiten für Diagnostik, Therapie und Medizintechnik. Um ihr großes wissenschaftliches und wirtschaftliches Potenzial zu erschließen, richten Experten aus Akademia und Industrie nun eine deutsche NanoBioMedizin Plattform ein. Sie erleichtert den A…
Im Umfang der bisherigen Akkreditierung stand die Herstellung von UV/Vis Referenzmaterialien für Wellenlängengenauigkeit und optische Dichte bis zu einer Absorption von
Einem Forschungsverbund bestehend aus der Universität Göttingen, dem Laser-Laboratorium Göttingen, der Fagus-GreCon Greten GmbH und der Glunz AG ist es gelungen, ein neues Messverfahren zur Formaldehyd-Emissionsmessung zu entwickeln. Mit dem Verfahren lassen sich die Emissionen aus Spanplatten und a…
Paul Gauguin benutzte es, William Turner, Vincent van Gogh, Auguste Renoir, Max Slevogt, die Reihe ließe sich beliebig lang fortsetzen. Die Künstlerfarbe Cadmium Gelb wird seit 1829 in der Malerei verwendet, Cadmium Rot seit 1907. Künstler schätzen diese Pigmente wegen ihrer Klarheit und Leuchtkraft…