Die internationale Norm für Qualitätsmanagement ISO 9001 wird seit Juni 2012 überarbeitet und löst im Herbst 2015 die Version aus 2008 ab. Damit kommen auf die 1,2 Millionen bereits zertifizierten Unternehmen zahlreiche Änderungen zu, die erheblichen Einfluss auf deren Organisation und Prozesse habe…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) angefertigte deutsche Übersetzung der Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter – Handbuch über Prüfungen und Kriterien – 5. überarbeitete Auflage, New York und Genf 2009, liegt nun in der korrigierten und überarbeiteten Fa…
Das Atominstitut der TU Wien wertete japanische Messdaten aus, die nach dem Reaktorunglück in Fukushima gesammelt wurden. Die Bemühungen Japans waren erfolgreich, trotzdem werden zusätzliche Messungen empfohlen. Noch nie wurden so viele Daten über Radioaktivität von Lebensmitteln gesammelt wie in J…
Einem Team aus Mikrobiologen der TU Darmstadt und Biochemikern der Universität Freiburg ist es gelungen, die hochaufgelöste Kristallstruktur eines Sulfit-reduzierenden Enzymkomplexes zu bestimmen und molekulare Details des Reaktionsmechanismus aufzuklären. Die Forschung könnte die Biotechnologie vo…
Diamanten – das sind äußerst begehrte Klumpen aus Kohlenstoff. Doch während ihr Nutzen für Juweliere schon lange bekannt ist, werden ihre verborgenen Geheimnisse im DIADEMS-Projekt gerade erst aufgedeckt. Die Wissenschaftler des Projekts verändern die Struktur von Diamantkristallen, sodass ein neuer…
Proteine, die Bausteine des Lebens, sind komplexe Moleküle. Ausgangspunkt ihrer Entstehung in der Zelle ist die DNA. Diese enthält alle genetischen Informationen eines Organismus und somit auch die „Baupläne“ für verschiedenste lebenswichtige Proteine. Der Weg vom Bauplan bis zum fertigen Protein …
Bei einem Marathonlauf startet jeder ungefähr zur selben Zeit ungefähr am selben Ort. Doch wer schneller läuft wird sich im Lauf der Zeit vom Rest absetzen und am Ende gibt es eine sehr breite Verteilung von Läufern auf einem langen Abschnitt der Straße. Etwas Ähnliches passiert, wenn man einen Lich…
Prof. Dr. Shigeyoshi Inoue, bereits mehrfach ausgezeichneter Chemiker der TU Berlin, erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC), der mit rund 1,5 Millionen Euro dotiert ist. Er sucht nach Wegen, bestimmte Eigenschaften des häufigen Siliziums für den Bau von Katalysatoren nutzb…
Der Magenkeim Helicobacter pylori, Erreger von Gastritis und Magenkrebs sowie Entzündungen von Magenschleimhaut und Zwölffingerdarm, kann durch ein Milchsäurebakterium auf natürliche Weise bekämpft werden. Dadurch könnte der Einsatz von Antibiotika überflüssig werden. Das ist das Ergebnis einer klin…
Algen versprechen nachhaltigen Umweltschutz. Das beweist der erfolgreiche Start der jüngsten Pilotanlage der Subitec GmbH. Die Photobioreaktoren ermöglichen die schadstofffreie Produktion von Algenbiomasse zur Erzeugung von Biokraftstoff. Zugleich werden Komponenten aus der Algenbiomasse extrahiert,…