Fünf Jahre nach der Neustrukturierung des Akkreditierungssystems in Deutschland und Europa endete mit dem Jahreswechsel 2014/15 eine wichtige Übergangsfrist. Die EG-Verordnung Nr. 765/2008 legt fest, dass vor dem 1. Januar 2010 ausgestellte Akkreditierungsurkunden maximal bis zum 31. Dezember 2014 i…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die neue hybride Solarzelle ist aus zwei extrem dünnen amorphen Siliziumschichten sowie einer organischen Schicht aufgebaut, zusammen sind ihre aktiven Schichten nicht dicker als ein Mikrometer. Trotz minimalem Materialeinsatz erreicht die Hybridzelle damit einen Rekord-Wirkungsgrad von 11,7 Prozent…
Dr. Sebastian van de Linde, Nachwuchsgruppenleiter am Lehrstuhl für Biotechnologie und Biophysik der Uni Würzburg, hat den mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis 2015 der Peter und Traudl Engelhorn-Stiftung erhalten. Van de Linde arbeitet an einer Weiterentwicklung der Lokalisationsmikroskopie. „…
Sie gelten als die neuen Stars unter den Materialien: Topologische Isolatoren wurden erst vor wenigen Jahren entdeckt und bilden mit ihren ungewöhnlichen, elektronischen Eigenschaften eine ganz neue Materialklasse. Den Ladungstransport an ihrer Oberfläche wollen Forscher der Universität Duisburg-Ess…
Bakterien kommunizieren mittels chemischer Signale und können durch diese „Absprache“ gemeinsame Eigenschaften bilden und so auch ihre potenziell krankmachende Wirkung entfalten. Wissenschaftler um Dr. Ralf Heermann, Privatdozent am Lehrstuhl für Mikrobiologie der LMU, und um Helge Bode, Merck Stift…
Massenspektrometrie von Biomolekülen, etwa von Proteinen oder DNA, gewinnt in Molekular-, Zell- und Systembiologie zunehmend an Bedeutung. Anders als bislang angenommen lassen sich jedoch Ergebnisse solcher Gasphasen-Untersuchungen nicht immer eins zu eins auf Moleküle in wässrigen Lösungen übertrag…
Mit Wirkung vom 01.01.2015 wurde die Firma K-Engineering in die Fink Chem+Tec GmbH & Co. KG integriert. Herr Wolfgang Illgen, bisheriger Inhaber der K-Engineering, wurde ab diesem Zeitpunkt als Gesellschafter in die Fink Chem+Tec GmbH & Co. KG aufgenommen und steht auch weiterhin mit all seinem Know…
Genau wie erdölbasierte Schmierstoffe können auch biobasierte Schmierstoffe – also auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Schmierstoffe – nahezu überall eingesetzt werden. Eigenschaften wie schnelle biologische Abbaubarkeit in Verbindung mit einer ausgezeichneten Schmierfähigkeit machen diese inte…
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat einen nachhaltigeren Umgang mit Phosphor gefordert. Von den in Deutschland jährlich anfallenden zwei Millionen Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse, die etwa 60.000 Tonnen Phosphor enthalten, würden nur 45 Prozent als Dünger oder anderweitig stofflich verwende…
Das Unternehmen cytena GmbH, eine Ausgründung der Professur für Anwendungsentwicklung des Instituts für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg, hat ein Produkt entwickelt, das Zellen einzeln druckt und den Prozess einfacher, genauer und wirtschaftlicher macht. Das Team nutzte dafür Erke…