Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neue Forschergruppen ein. Dies beschloss der Senat der DFG jetzt in Bonn. Die Forschungsverbünde ermöglichen Wissenschaftlern, sich aktuellen und drängenden Fragen ihrer Fachgebiete zu widmen und innovative Arbeitsrichtungen zu etablieren. Wie alle D…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Spätestens seit dem Film „Die phantastische Reise“ von 1966, in dem ein U-Boot geschrumpft und in die Blutbahn eines Menschen injiziert wird, spukt die Idee in unseren Köpfen herum, eines Tages winzige „Mikromaschinen“ und „Nanoroboter“ filigrane „Reparaturarbeiten“ in unseren Organen oder gar einze…
McDonalds Franchise-Nehmer Andreas Heck unterstützt im Rahmen einer Forschungskooperation die Hochschule Biberach bei der Entwicklung von hochwertigem Biodiesel. Hierfür lieferte Andreas Heck den Bachelor-Studenten des Studiengangs „Industrielle Biotechnologie“ mehrere Liter gebrauchtes Frittierfet…
Die chemische Zusammensetzung biologischer Proben lässt sich nun kostengünstig dreidimensional untersuchen. Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Tübingen haben ein neues Verfahren entwickelt, das in der biologischen und pharmazeutischen Forschung auf großes Interesse stoßen dürfte. Wie Wir…
Fast eine halbe Million Euro stellt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt jetzt für ein Forschungsprojekt von Professor Dr. Klaus Kümmerer zur Verfügung. Das hat die Stiftung heute mitgeteilt. Kümmerer, Experte für nachhaltige Chemie und stoffliche Ressourcen von der Leuphana Universität Lüneburg, will…
Einem Forscherteam um Peter Strasser ist es gelungen, den chemischen Wachstumsmechanismus von Platin-Nickel-Oktaederpartikeln aufzuklären. Damit liefern die Forscher fundamental neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die es künftig ermöglichen werden, viele andere Materialien in ihrer Funktion als Kat…
Millionen von Feuerwerkskörpern werden auch dieses Silvester wieder angezündet, um das neue Jahr zu begrüßen. Der Lärm des Feuerwerks soll böse Geister abwehren. Ein Brauchtum, das bereits im Mittelalter viele Anhänger hatte. Waren es damals noch Rasseln und Töpfe sind es heute Raketen, Knaller oder…
Die Niederländische Regierung will nach dem „Goldenen Weg“ bis 2016 bis zu 60% aller Publikationen Open Access stellen und bis 2024 möglichst 100%. Sollte dies nicht erreicht werden, sind gesetzliche Regelungen vorgesehen. Diese sind in der Publikation „2025 – Vision for Science choices for the futu…
Neuartige Nanopartikel-Katalysatoren könnten die Kosten für Brennstoffzellen dramatisch reduzieren. Ein von Berliner und Jülicher Forschern entwickelter Katalysator kommt mit einem Zehntel der üblichen Platinmenge aus. Doch wie die oktaedrische Form der Partikel und die besondere Verteilung der Elem…
Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bereiten sich aktuell auf die Anforderungen der neuen Version der ISO 9001:2015 vor. Durch die Revision der Norm für Qualitätsmanagement wird ein deutlicherer Fokus auf das Risikomanagement in Unternehmen gesetzt als bisher. Insbesondere mittelständische Un…