Abwasser mit Hilfe von nanomagnetischen Helfern reinigen – das ist die Entwicklung des Fraunhofer-Forschers Dr. Karl Mandel. In seiner Doktorarbeit geht es genau darum und dafür erhielt er den renommierten Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung. Er erhält den mit 25 000 Euro dotierten ersten Pre…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) hat auch in der diesjährigen Saison zahlreiche Glühweine und Kinderpunsche von hessischen Weihnachtsmärkten und aus dem Handel untersucht. Die Glühweine wurden auf geschmackliche Abweichungen und auf die Gehalte von Alkohol, des Allergens schweflige Säu…
Chemiker der Uni Graz haben ein neues, kostengünstigeres und umweltfreundlicheres Verfahren zur Herstellung des wichtigsten Grundbausteins für Nylon-6 entwickelt. Mit Hilfe sechs verschiedener Enzyme aus der Natur, sogenannter Biokatalysatoren, kann der Nylonbaustein ohne den Einsatz konzentrierter …
Die EFSA hat ihre wissenschaftliche Beratung zu Lebensmittelallergenen aktualisiert. Das Wissenschaftliche Gutachten der Behörde beschäftigt sich ausführlich mit sämtlichen allergenen Erzeugnissen und Stoffen, deren Vorkommen in Lebensmitteln nach EU-Recht bei der Etikettierung anzugeben ist. Dazu z…
Eine Doktorandin in den Materialwissenschaften stellt multifunktional einsetzbare Nanoröhren aus Gold her – mit Hilfe von Vitamin C und anderen harmlosen Substanzen. Kaffee, Apfelsaft und Vitamin C: Was andere Leute täglich zu sich nehmen, ist für die Chemikerin Eva-Maria Felix Experimentiermaterial…
Jenaer Wissenschaftlern ist die Herstellung hochspezifischer Nanopartikel gelungen, die ihre Wirkstoffladung in Abhängigkeit wegweisender Farbstoffe zielgerichtet zu Leber- oder Nierengewebe transportieren. Die Farbstoffmarkierung ermöglicht zudem die Überwachung des Transports durch Intravitalmikro…
Nach 50 Jahren verabschiedet sich Jürgen Bochem, Mitinhaber und Geschäftsführungsmitglied der Bochem Instrumente GmbH, in den Ruhestand. Peter Müller, der seit mehr als 25 Jahren in der Geschäftsleitung tätig ist, übernimmt nun ab dem 01.01 .2015 die Anteile des Herrn Bochem, um mit seiner Frau Anke…
Der Leitfaden „LICARA“ richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen und hilft, mit einem systematischen Vorgehen Vor- und Nachteile von Nanomaterialien einschätzen und Entscheide zu deren Einsatz fällen zu können. Der Leitfaden kann auch als Verhandlungsgrundlage zwischen ein…
Prof. Dr. Henry Chapman, Leiter der Abteilung Kohärente Röntgenbildgebung am CFEL an der Universität Hamburg, erhält als einer von insgesamt acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis, den höchstdotierten Forschungspreis in Deutschland. Diese Ge…
Ein neues Dokument der Europäischen Akkreditierungsorganisation EA liefert nationalen Akkreditierungsstellen in Zukunft eine wichtige Arbeitshilfe. Damit soll die Akkreditierungspraxis im gesetzlich geregelten Bereich in Europa noch weiter harmonisiert werden. Das Dokument EA-2/17 „EA Document on Ac…