Beschäftigte brauchen einen ausreichenden Schutz, wenn sie bei ihrer Arbeit mit Stoffen umgehen, die zum Beispiel giftig oder ätzend sind. Es müssen Risiken erkannt und passende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Für die Verwendung von bestimmten Biozidprodukten wie Holzschutzmittel, Insektizide und …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Der Empa-Toxikologe Harald Krug geht im Fachjournal „Angewandte Chemie“ hart mit seinen Kollegen ins Gericht. Mehrere Tausend Studien zum Thema Gefährlichkeit von Nanopartikeln hat er ausgewertet und fand viel Unbrauchbares: schlampig vorbereitete Versuche und Ergebnisse ohne Aussagekraft. Doch die …
Physiker der TU Graz konnten erstmals das Molekül RbSr experimentell mittels suprakalter Heliumnanotröpfchen aus Rubidium- und Strontiumatomen herstellen. Dies markiert einen wesentlichen Fortschritt in der ultrakalten Molekülphysik nahe dem absoluten Nullpunkt und erweitert die Möglichkeiten der In…
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) sowie der Universitäten Bielefeld, Magdeburg und Hohenheim haben jetzt die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zu einem komplexen Thema veröffentlicht: Welche Mikroorganismen leben in landwirtschaftlichen Biogasanlagen un…
In den neuen Leitlinien der EFSA wird erstmals eine harmonisierte Methodik für die Berechnung der Exposition von vier Hauptbevölkerungsgruppen – Anwendern, Arbeitern, Anwohnern und Umstehenden – gegenüber Pestiziden dargelegt. Die Methodik soll Risikobewerter und Antragsteller aus der Industrie bei …
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, der Fudan University in Shanghai sowie der McMaster University in Hamilton, Kanada, konnten eine chemische Verbindung mit einer bisher unbekannten und extrem hohen Oxidationsstufe entdecken. Der Chemieprofessor Sebastian Hasenstab-Riedel von der Freien …
Stellen Sie sich eine Fußball-Saison vor, bei der niemand die Spiele sieht. Am Wochenende werden lediglich Ergebnisse und Tabellen verkündet. Sie als Fan hätten keine Ahnung, wie sich Ihre Lieblingsspieler machten, wie die Trainer eingriffen oder die Schiedsrichter urteilten. Sie könnten auch nicht …
Isotope sind Atome desselben Elements mit identischer Protonen-, aber unterschiedlicher Neutronenzahl. Aufgrund unterschiedlicher Massenverhältnisse können Isotopeneffekte die Bildung und den Bruch chemischer Bindungen im Verlauf chemischer Reaktionen maßgeblich beeinflussen. Im Extremfall kann eine…
Grünliche Patina mag auf dem Dach der Dorfkirche erwünscht sein, und Rost macht die Skulpturen des Künstlers Eduardo Chillida unverwechselbar. Generell ist Korrosion jedoch ein großes Problem: Rund drei Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts wird aufgewendet, um Korrosionsschäden zu beheben. Wis…
Die Geschichte begann mit einem „oops“. Auf einer Dinnerparty wollte Mike del Ponte, Gründer von Soma, nicht seinen herkömmlichen, unschönen Wasserfilter auf den Tisch stellen und entschloss sich, das Wasser in eine Weinkaraffe umzufüllen. Dabei passierte ihm ein Missgeschick: der Deckel des Filters…