ETH-Forschende haben einen neuen Ansatz entwickelt, um Eiweiße zu messen, deren Struktur sich verändert. Damit könnten neue diagnostische Werkzeuge für die Früherkennung neurodegenerativer Krankheiten entwickelt werden. Zellen regulieren die Funktion von Proteinen (Eiweißen) auf verschiedenste Weise…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung von Gruppen aus Mainz und Darmstadt ist am japanischen RIKEN Nishina Center erstmals die Synthese einer chemischen Verbindung zwischen einem superschweren Element und Kohlenstoff gelungen. Dazu wurde Seaborgium (Element 106) künstlich hergestellt …
Eine aufsehenerregende Entdeckung ist Chemikern der Friedrich-Schiller-Universität Jena geglückt. Einem Team um Prof. Dr. Thomas Heinze vom Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie ist es gelungen, Cellulose auf einfache und elegante Weise zu verflüssigen. Das Verfahren ist von dem …
Merck und Sigma-Aldrich haben den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Sigma-Aldrich für 13,1 Milliarden Euro bekannt gegeben. Durch die Zusammenführung entsteht einer der führenden Anbieter in der Life-Science-Industrie. Merck wird alle ausstehenden Anteile an Sigma-Aldrich für 140 $ je A…
Merck und Sigma-Aldrich haben den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Sigma-Aldrich für 13,1 Milliarden Euro bekannt gegeben. Durch die Zusammenführung entsteht einer der führenden Anbieter in der Life-Science-Industrie. Merck wird alle ausstehenden Anteile an Sigma-Aldrich für 140 $ je A…
Wasserstoff als regenerativer Treibstoff, produziert in riesigen Wassertanks voller Algen, die dafür lediglich Sonnenlicht benötigen: theoretisch ein gutes Konzept, das in der Vergangenheit aber vor allem an seinem massiven Platzbedarf gescheitert ist. Wissenschaftler der Mülheimer Max-Planck-Instit…
Wasserstoff als regenerativer Treibstoff, produziert in riesigen Wassertanks voller Algen, die dafür lediglich Sonnenlicht benötigen: theoretisch ein gutes Konzept, das in der Vergangenheit aber vor allem an seinem massiven Platzbedarf gescheitert ist. Wissenschaftler der Mülheimer Max-Planck-Instit…
Bildgebende Verfahren haben in den vergangenen Jahren zu wesentlichen Fortschritten in der medizinischen Diagnostik geführt. Eine detailreiche Darstellung des Körpers wird etwa bei der Kernspin- oder Computertomographie erst durch Kontrastmittel möglich. Wie sich solche Mittel auf die Gesundheit aus…
Der Endspurt läuft: Noch bis zum 30. November 2014 können Jungunternehmer und zukünftige Gründer mit ihren Businessplänen ins Rennen um den ACHEMA-Gründerpreis 2015 gehen. Eingereicht werden können Beiträge aus den Sparten Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik / Analytik. Der Wettbewe…
Autos, Flugzeuge oder viele Elektronikprodukte werden heutzutage mithilfe von ausgeklügelten Montagelinien Schritt für Schritt zusammengebaut. Wesentliche Bestandteile solcher Linien sind fahrbare Montageträger, auf denen die Objekte wie etwa eine Autokarosserie fixiert werden. In zahlreichen Arbeit…