In Deutschland sind rund 35 Prozent aller Menschen besonders stark von Schadstoffbelastungen in der Luft betroffen. Das sind jene rund 30 Millionen Einwohner, die in Ballungsräumen leben. Das belegen die Auswertungen des Umweltbundesamtes (UBA) zu Stickstoffdioxiden und Feinstaub-Partikeln. An rund …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Molekulare Prozesse in lebenden Zellen lassen sich am besten mithilfe hochauflösender Mikroskopie-Techniken beobachten. Trotz moderner technischer Neuerungen in der Mikroskopie gibt es nach wie vor Grenzen, die das Vordringen in molekulare Bereiche verhindern. Prof. Dr. Silvio O. Rizzoli und sein Te…
Das hauchdünne Material Graphen ist derzeit das Liebkind vieler Materialwissenschaftler. ETH-Forschern ist es nun gelungen, ein beinahe ebenso dünnes synthetisches Polymer herzustellen. Es ist das erste Mal, dass ein synthetisches flächiges Polymer hergestellt und die Struktur gleichzeitig mittels R…
Besonders im Sommer kommt es oft zur Ausbreitung von Blaualgen in heimischen Seen. Dadurch kann es auch zu einer Häufung an für Umwelt und Mensch schädlichen Giftstoffen kommen. Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Limnologie der Uni Innsbruck am Mondsee haben nun jene Gene, die die Verbreitu…
Immer mehr Kraftfahrer sind offensichtlich als Drogenkonsumenten im Straßenverkehr unterwegs. Die Rostocker Rechtsmedizin kann jetzt durch ein neues Verfahren binnen einer Stunde nachweisen, ob jemand Drogen genommen hat. Wer sich nach Drogenkonsum ans Steuer setzt, muss mit drastischen Strafen re…
Auf Nanodiamanten ruhen große Hoffnungen: Sie könnten zum Beispiel als Transporter Medikamente zielgerichtet in einzelne Körperzellen transportieren und so Nebenwirkungen vermeiden. Um zu untersuchen, wo genau sie sich hinbewegen und wie sie sich im Körper verhalten, muss man sie markieren. Neue Mar…
Licht im Dunkel des Universums: Mit der Untersuchung von interstellarem Staub ist ein internationales Wissenschaftlerkonsortium der sogenannten Urmaterie auf der Spur, die als Grundlage für Leben gilt, wie wir es kennen. Das Konsortium aus 33 Forschungseinrichtungen, dem auch Wissenschaftler der Uni…
Die Analytik Jena AG hat die Vertragsunterzeichnung für die Übernahme des ICP-MS-Geschäfts der Bruker Corporation bekannt gegeben. Mit dieser Akquisition, deren Vollzug für September 2014 vorgesehen ist, wird die Analytik Jena AG in den weltweit stark wachsenden Markt der ICP-MS-Technologie – Massen…
Die elfte Broschüre der Reihe „REACH-Info“ verfolgt das Ziel, eine Hilfestellung für den Einstieg in die Expositionsabschätzung für Arbeitsplätze unter REACH zu geben. Beim Umgang mit Chemikalien kann der Mensch diesen Stoffen ausgesetzt sein. Deshalb stellt die Abschätzung ein Kernelement des Stoff…
Wie kann man einen Flüssigkeitsstrahl erzeugen, der um ein Vielfaches dünner ist als ein menschliches Haar? Wie ist es möglich, den winzigen Durchmesser und die Dynamik dieses Strahls zu kontrollieren und exakt vorherzubestimmen? Ein neuartiger Kunststoff-Mikrochip bietet flexible Lösungen für diese…