Strukturen auf der Nanoebene lassen Geckos die Wände hochkrabbeln, das Wasser an Lotusblumen abperlen oder Haie zu flinken Jägern im Meer werden. Seit einigen Jahren haben sich Wissenschaftler daran gemacht, selbst Nanopartikel mit verblüffenden Eigenschaften zu entwickeln. Wie künstlich hergestellt…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Fluor- und phosphorhaltige Feinchemikalien sind essentielle Bausteine fur pharmazeutische und agrochemische Erzeugnisse. Viele der heutigen Life Science Produkte enthalten fluorierte Gruppen, um die biologische Aktivitat des pharmazeutischen Wirkstoffs…
Im Labor der Professur Mess- und Sensortechnik der Technischen Universität Chemnitz füllen sie halbe Schränke: Anlagen zur Impedanzspektroskopie, mit denen man unter anderem untersuchen kann, wie lange Batterien leistungsfähig sind. Der aktuelle Stolz der Elektrotechniker aber passt auf eine zehn ma…
Als Badesalze oder Kräutermischungen sind sie frei im Internet erhältlich: Hinter diesen harmlosen Namen stecken aber oft Designerdrogen. Die Rauschmittel sind weltweit auf dem Vormarsch. Ihr Konsum steigt rapide an. Sie nachzuweisen und zu verbieten, ist oft ein schwieriges Unterfangen, da immer ne…
Die Altmann Analytik GmbH & Co. KG aus München, ein international tätiger Fachhändler für Laborbedarf, startet den Vertrieb von Industrie- und Laborchemikalien über den firmeneigenen Web-Shop. Hier können die Kunden von Altmann Analytik und dem Geschäftsbereich Dinkelberg analytics ab sofort hochwer…
Zahlreiche Hindernisse, die sich aus den zellulären Strukturen ergeben, bremsen die Bewegungen von Proteinen innerhalb einer Zelle. Wissenschaftlern der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) ist es gelungen, die Zelltopologie zu „kartieren“, indem sie Proteine in de…
Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden sowie Wolfram und Molybdän verstoßen gegen die WTO-Regeln. Das hat ein Berufungsgremium der Welthandelsorganisation (WTO) gestern (Donnerstag) festgestellt. Im Streit mit China um Exportbeschränkungen für die etwa in der Hightech-, Auto- und Stahlindustr…
Oberflächen mit dünnen Lackschichten zu versehen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Wer schon einmal Türen oder Fenster gestrichen hat und sich über die auftretenden Lacknasen geärgert hat, weiß das. Gravierendere Folgen als an Fenstern und Türen haben solche Störungen aber, wenn sie in Mikro- oder…
Der Einfluss der menschlichen Zivilisation auf den globalen Kohlenstoffkreislauf und die möglichen Folgen wie Klimawandel und globale Erwärmung sind lange bekannt. Daneben gibt es andere wichtige Prozesse, die weniger Beachtung finden. Es sind die massiven Einträge von Stickstoffverbindungen durch d…
Eine Gruppe um Prof. Dr. Gregor Schiwietz (HZB) hat ein neuartiges Spektrometer entwickelt, das besonders empfindliche Analysen von Probenoberflächen ermöglicht. Sie konnten damit erstmals ein Auger-Elektronen-Spektrum einer Kupfer-Probe am Femtoslicing-Strahlrohr der Synchrotronquelle BESSY II des …