Die synlab-Gruppe, einer der führenden Labordienstleister in Europa, stärkt mit einem Zukauf in der Schweiz ihr Serviceportfolio im Bereich der klinischen Entwicklung. synlab übernimmt die Swiss BioAnalytics AG mit Sitz in Birsfelden bei Basel mit 20 Mitarbeitern. Über den Kaufpreis wurde Stillschwe…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Prof. Dr. Peter Beyer vom Institut für Biologie II der Universität Freiburg hat gemeinsam mit Prof. Dr. Giovanni Giuliano des Casaccia Research Centre in Rom/Italien und Forscherinnen und Forschern aus Saudi Arabien und Spanien ein Schlüsselenzym für die Synthese von Crocetin/Crocin, Picrocrocin und…
Die Qualitätskontrolle von Bauteiloberflächen ist eine komplexe Angelegenheit. Forscher haben ein hochpräzises, modulares Inspektionssystem entwickelt, das sich kundenspezifisch anpassen und in den Produktionsprozess integrieren lässt. Bevor ein Werkstück die Produktionshalle verlässt, wird es gena…
Die ideale Stromversorgung für kleine, in Kleidungsstücke eingearbeitete elektronische Geräte sind textile Solarzellen. Chinesische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt neuartige faserförmige Solarzellen vor, die zu einem textilen Gewebe verarbeitet werden können. Die f…
Für seine Doktorarbeit bekommt der Würzburger Materialforscher Karl Mandel (28) den mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Studienpreis. In der Arbeit geht es um Wasserreinigung und Rohstoffrecycling mit nanomagnetischen Helfern. Düngemittel, Schwermetalle und andere Stoffe verschmutzen weltweit Wasser…
Zukünftig ist es in allen EU Ländern Pflicht, auf vorverpackten Lebensmitteln den Kaloriengehalt, sowie die sechs Nährstoffe: Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlehydrate, Zucker Eiweiß und Salz anzugeben.Lebensmittelanalytik. Durch die dann vorgeschriebene Nährwerttabelle können Konsumenten verschied…
Metall-organische Gerüste (MOFs) können Gase aufnehmen wie ein Schwamm, der Flüssigkeit aufsaugt. Daher eignen sich diese hochporösen Materialien zum Speichern von Wasserstoff oder Treibhausgasen. Die Beladung ist jedoch bei vielen MOFs durch Barrieren eingeschränkt. Wissenschaftler des Karlsruher I…
Bei der Schiefergas- und Schieferölförderung gelangen klima- und gesundheitsschädliche Gase in die Atmosphäre. Das haben Messungen eines Teams der Universität Innsbruck in einem Fracking-Gebiet im US-Bundesstaat Colorado ergeben. Die Wissenschaftler um Armin Wisthaler nehmen mit speziellen, in Tirol…
Siemens arbeitet an einem Verfahren, um Blutproben routinemäßig auf Malaria zu testen. Normalerweise diagnostizieren Ärzte die Tropenkrankheit, indem sie unter dem Mikroskop die Parasiten im Blut identifizieren. Häufig jedoch wird in Ländern mit hoher Verbreitung fast jedes Fieber mit Malariamitteln…
Bei der Entwicklung von Brennstoffzellen setzten Generationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren auf Katalysatoren auf Edelmetallbasis. Sie sind zwar effizient und stabil, aber leider auch teuer und nur in geringen Mengen verfügbar. Wissenschaftler des Zentrums für Elektrochemie – CES an der Ruhr-…