Eisenhaltige Eiweiße aus der Familie der Hämenzyme spielen eine lebenswichtige Rolle in unserem Körper. Hämoglobin transportiert Sauerstoff zu den Zellen, das Entgiftungsenzym Cytochrom-c-Peroxidase baut Wasserstoffperoxid ab. Die Reaktionen verlaufen über mehrere Schritte. Den wichtigen Zwischenzus…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die Hydrogenious Technologies GmbH aus Nürnberg ist der Gewinner des Science4Life Venture Cup 2014. Ihre Technologie verspricht sichere und kostengünstige Lösungen für die Speicherung regenerativer Energien, die einen wesentlichen Fortschritt zu bisherigen Alternativen darstellt. Diese und neun weit…
Chemiker der Ruhr-Universität Bochum haben einen entscheidenden Schritt in Richtung kostengünstiger regenerativer Brennstoffzellen und wiederaufladbarer Metall-Luft-Batterien gemacht. Sie entwickelten einen neuartigen Katalysator auf Basis von Kohlenstoff, der zwei gegensätzliche Reaktionen fördern …
Im September 2014 startet an der Universität Leipzig zum 14. Mal der berufsbegleitende Aufbaustudiengang „Toxikologie und Umweltschutz“. Toxikologie, die „Lehre von den schädlichen Wirkungen chemischer Stoffe auf lebende Organismen“, ist heute zu einem bedeutenden interdisziplinären Fachgebi…
Die vielleicht wichtigste Methode zur Untersuchung der Welt der Atome und Moleküle in Physik ist die so genannte „Molekularstrahlmethode“, kurz MSM, auf der auch Technologien wie Laser und Kernspintomographie beruhen. Die Grundlagen dafür legte Otto Stern 1919 in Frankfurt, wofür er 1943 den Nobelpr…
Wenn Öl altert und seine Eigenschaften verändert, ist das für viele Maschinen ein Problem. An der TU Wien wurden nun Sensoren entwickelt, mit denen man jederzeit den Zustand des Öls messen kann. Sie funktionieren mit Hilfe eines winzigen Aluminiumnitrid-Balkens in Mikrometergröße, der zum Schwingen …
SDS-ID International startet ein innovatives Konzept zur elektronischen Veröffentlichung und Verteilung von Sicherheitsdatenblättern. Das Angebot richtet sich an Hersteller, die zur Verteilung aktueller Sicherheitsdatenblättern gesetzlich verpflichtet sind. Um die direkte Bereitstellung an alle Akt…
Weg vom Erdöl, hin zur Nutzung von Pflanzen: Deutschland ist auf dem Weg zu einer klimafreundlicheren und nachhaltigen Industrie. Pflanzliche Reststoffe etwa können in der biotechnologischen Produktion aller chemischen Produkte zum Einsatz kommen. Doch noch ist es ein weiter Weg, bis diese Möglichke…
Umweltschonende und effiziente Katalysatoren zu entwickeln, die zudem preiswert sind, ist ein schwieriges Unterfangen. Ein neuartiger Eisenkatalysator, den Wissenschaftler vom Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) vorstellen, erlaubt die Gewinnung einer großen Anzahl verschiedener sogenann…
Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) fand das Kick-off-Meeting für das europäische Projekt PINBAL statt. Die vier am Projekt beteiligten Partner kamen zum ersten Mal zusammen, um ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu planen. Neben dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung W…