An DESYs Forschungslichtquelle PETRA III hat ein Team von Wissenschaftlern um Prof. Henry Chapman vom Hamburger Center for Free-Electron Laser Science CFEL neue Möglichkeiten für die Analyse empfindlicher Biomoleküle eröffnet. Der neuartige Ansatz, der ursprünglich für Untersuchungen mit Röntgenlase…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Dreidimensional und dennoch einseitig: Möbiusbänder, das sind in sich verdrehte Gebilde, bei denen man nicht zwischen Vorder- und Rückseite unterscheiden kann, stellen unsere Vorstellungskraft auf eine harte Probe. Einem internationalen Forschungsteam unter Leitung des Kieler Chemikers Professor Rai…
Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter der Leitung der Universität Göttingen hat einen neuen zellulären Signalübertragungsweg entdeckt. Umweltsignale werden häufig an der Zellmembran wahrgenommen und in den Zellkern übertragen. Als Reaktion kann die Zelle die Expression ihrer Gene und d…
Ein wichtiger Schritt zu einem besseren Verständnis der inneren Uhr ist Wissenschaftlern aus dem Bereich der Strukturbiologie gelungen. Die innere Uhr steuert den Schlaf-wach-Rhythmus und viele weitere Abläufe im Körper, die den Stoffwechsel, den Blutdruck oder das Immunsystem regulieren. Die Wissen…
Wissenschaftler am Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik konnten zeigen, dass der Einsatz von Biokohle einen effektiven Ansatz zur Erhöhung der Biogasausbeute sowie zur Stabilisierung des Biogasprozesses bietet. Die in Biogasanlagen häufig auftretende Ammonium-Hemmung kann mit Biokohle reduzie…
Brutschränke und Mikroskope sind wichtige Instrumente für Biologen und Mediziner. Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT hat die Funktionalität dieser beiden Geräte auf neuartige Weise in einem kompakten, stark miniaturisierten System vereint. Dieses eignet sich für mehrwöchige Zei…
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München in Zusammenarbeit mit dem Klinikum der Universität München und der Technischen Universität München haben erstmals die Phasenkontrast-Radiographie am lebenden Organismus für die Diagnostik von Lungenkrankheiten getestet. Damit lassen sich detaillierte Au…
Unsere Vorstellung davon, wie Algen und Pflanzen auf Licht reagieren, muss aufgrund der Ergebnisse von Experimenten, bei denen Strukturveränderungen in Grünalgen in Echtzeit beobachtet worden sind, revidiert werden. Bei bestimmten Lichtverhältnissen wird bei der Fotosynthese die Anordnung der sonst …
Die Aktivitäten der Europäischen Kommission in Bezug auf die Schaffung von Transparenz über Nanomaterialien auf dem Markt umfassen die Erstellung eines Impact Assessments, von dem nun einige Kapitel als Entwurf veröffentlicht wurden, sowie der Aufruf zur öffentlichen Konsultation desselben. Die Arbe…
Wenn Rohöl in Raffinerien zu Benzin und Heizöl umgewandelt wird, kommen Hilfsstoffe – sogenannte Katalysatoren – zum Einsatz. Wissenschaftler stellten nun bei einer wichtigen Klasse von Katalysatoren der Erdölchemie einen Bezug her zwischen ihrer Leistung, ihrer inneren Struktur und der Herstellungs…