Fast Forward Science zelebriert unterhaltsame Webvideos, die sich mit aktueller Forschung und Wissenschaft beschäftigen. Dafür werden Webvideos gesucht. Sie müssen zwischen dem 1. September 2013 und dem 31. August 2014 erstmals im Internet veröffentlicht worden und auf YouTube zu finden sein. Je ak…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Leistungsstark, preiswert und bei Bedarf sogar flexibel: Organische Photodioden sind eine vielversprechende Alternative zu siliziumbasierten Photodetektoren. Sie machen Kameras lichtempfindlicher oder prüfen Displays auf eine homogene Farbzusammensetzung. Die Fähigkeit des Sehens verdanken wir ausg…
Er macht wach, steigert die Leistung und steht für Genuss: Kaffee ist mit einem pro Kopf-Verbrauch von rund 160 Litern jährlich in Österreich ein beliebter Begleiter durch den Tag. Studien belegen außerdem, dass die dunkle Bohne bei verschiedenen metabolischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes…
Computersimulationen spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle bei der Beschreibung und Entwicklung neuer Materialien. Aber trotz großer Fortschritte in der Computertechnik sind Simulationen in der statistischen Physik üblicherweise auf Systeme von wenigen 100.000 Teilchen beschränkt und…
Hormonell wirksame Chemikalien (endocrine disrupting chemicals; „Störer des Hormonsystems“) beeinträchtigen die Funktion menschlicher Spermien und könnten mitverantwortlich sein für Fruchtbarkeitsstörungen, die in der westlichen Welt immer häufiger auftreten. Das sind die Ergebnisse einer deutsch-dä…
Die zunehmende Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika fordert von der Wissenschaft, Alternativen zur Bekämpfung von Infektionen zu finden. Viel versprechend sind neue Erkenntnisse der Arbeitsgruppe um Assoz. Prof. Dr. Karl Lohner am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Univ…
Auch aus Holz kann man Biotreibstoff gewinnen. Der Schlüssel dazu ist eine geeignete Vorbehandlung der Pflanzenteile, um die Holzstruktur aufzubrechen. Eine solche Methode haben Forscher des Labors für Transportprozesse und Reaktionen der ETH Zürich gefunden und patentieren lassen. Holz, Stroh oder …
Proteine sind für nahezu alle wichtigen Prozesse des Lebens verantwortlich. Dabei sind ihre Form und Struktur entscheidend für ihre Funktionstüchtigkeit. Forscher am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München haben jetzt eine bisher unbekannte Abfolge von Reaktionen entdeckt…
Sie sieht aus wie eine Hantel, auf deren Stange sich ein Ring hin und her bewegt – nur ist dieses Gebilde gerade einmal vier Nanometer groß: Chemikerinnen und Chemiker der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es gelungen, das Herzstück für eine lichtbetriebene Pumpe aus wenigen Moleküle…
Die deutsche Biotech-Branche befindet sich in einem Zustand fortwährender Stagnation. Die Zahl der Unternehmen ist mit 409 annähernd gleich geblieben, ebenso die Zahl der Beschäftigten (rund 9700). Der Branchenumsatz ist um 7 Prozent gesunken, von 1.115 Millionen Euro im Jahr 2012 auf 1.036 Millione…