Als Reaktion auf die Verbändeanhörung zur Änderung der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) hat der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) am 19.09.2017 ein Positionspapier veröffentlicht. „Bei Trinkwasseruntersuchungen, allemal in Hausinstallationen darf der Schwanz nicht länger mit dem…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Forschern an den Universitäten Wien und Göttingen ist es gelungen, eine auf künstlicher Intelligenz aufbauende Methode zur Vorhersage von molekularen Infrarotspektren zu entwickeln. Diese chemischen „Fingerabdrücke“ konnten von gängigen Vorhersagetechniken bislang nur für kleine Moleküle in hoher…
Der Werkstoffforscher Privatdozent Dr. Jiehua Li wurde am 25. September 2017 mit dem Magnesium-Award des Helmholtz-Zentrums Geesthacht ausgezeichnet. Der Wissenschaftler von der Montan-Universität Leoben/Österreich, erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis für seine Forschungsarbeiten auf dem Ge…
Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH), der ITMO Universität Sankt Petersburg und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht entwickelten in Kooperation mit der Universität York ein neues Konzept, um die Wegstrecken optischer Signale, die auf einem Silizium-Chip geführt werden, drastis…
Für Unternehmen und Organisationen mit zertifizierten Managementsystemen ein wichtiger Tag: Die Übergangsfrist vieler revidierter Normen, darunter ISO 9001, endet am 14. September 2018. Am 15. September 2018 verlieren bestehende Zertifikate ihre Gültigkeit – wer diese Frist zur Re-Zertifizierung …
In einem neuen Projekt erforscht die Hohenstein Group antimikrobielle Effekte von Lewis-Säuren für den Einsatz auf Textilien. Von den Ergebnissen erhofft man sich einen weiteren Erfolg auch gegen multiresistente Krankenhauskeime.
Es gibt viele Bereiche des Alltags- und des Berufslebens, in den…
Die Natur inspiriert zu technischen Innovationen, die dem schonenden Einsatz von Ressourcen dienen. Wie bionische Methoden und Produkte zur Material- und Energieeffizienz beitragen, zeigt die neue Kurzanalyse der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (V…
Unterschiedlichste Materialien zerstörungsfrei prüfen zu können, ist für Industrie und Wissenschaft in vielen Bereichen essentiell. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat jetzt eine neue Methode entwickelt, die erstmals die mechanische Prüfung eines Baute…
Die ersten Forscher haben mit Experimenten den Forschungsbetrieb bei European XFEL in Schenefeld eingeleitet. „Das ist ein sehr wichtiges Ereignis, und wir freuen uns sehr über die ersten Nutzer. Wir können nun die Möglichkeiten der Einrichtung erstmals im vollen Betrieb testen“, erklärte Europea…
Granulare Systeme – so der Oberbegriff für alles, was Körnern oder Pulvern ähnelt – spielen nicht nur in der Natur eine zentrale Rolle. Auch in praktischen Anwendungen sind sie wichtig, etwa in der Chemieindustrie, wo drei Viertel der Ausgangsstoffe in dieser Form vorliegen. Dort kämpft man häufi…