Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten

Labors zu planen oder zu erweitern, ist ein komplexes und aufwendiges Unterfangen. Schnell entstehen Fehler, die im Nachgang nur schwierig zu beheben sind. Mit dem „LabPlanner“ des Fraunhofer IPA können sich Anwender die neue Infrastruktur direkt in die bestehende Umgebung einblenden lassen. So k…

Read More

Ob als Energiespeicher, Katalysator, Lichtemitter oder für die medizinische Diagnostik: Um hochreine funktionale Nanomaterialien aus einer Vielzahl chemischer Elemente herstellen zu können, muss man die ablaufenden Prozesse verstehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert dieses Ziel zunäch…

Read More

Moleküle aus aneinandergeketteten Zucker-Bausteinen sind für biologische Zellen essenziell. Bis anhin dachten Wissenschaftler, diese Moleküle seien frei beweglich. Ein internationales Forscherteam zeigt nun, dass solche Zucker-Moleküle rigide Formen bilden können, wie sie bisher nur von der DNA u…

Read More

Wie sich Kohlendioxid langfristig in Mineralien binden lässt, erforschen Wissenschaftler erstmals in dem für Deutschland einmaligen Pilotprojekt „CO2MIN“. Das im Juni gestartete Projekt wird mit rund 3 Millionen Euro für drei Jahre vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Die Zementindustrie…

Read More