Die europäische Nahrungsmittelindustrie und die Verbraucher sind verunsichert. Rückstände des Insektizids Fipronil konnten in Eiern aus Belgien und den Niederlanden nachgewiesen werden. Über 10 Millionen verseuchte Eier waren auch nach Deutschland gelangt. Obwohl es im Fall Fipronil nun erste Ent…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Aktionäre der Linde AG können ab sofort ihre Aktien im Rahmen eines Tauschangebots der neuen Holdinggesellschaft Linde plc einreichen. Die BaFin hat die entsprechende Angebotsunterlage geprüft und die Veröffentlichung gestattet. Die Angebotsunterlage wurde heute veröffentlicht. Dabei erhalten Ant…
Um neue Arzneimittel gegen Infektionskrankheiten entwickeln zu können, müssen Forscher die molekularen Grundlagen verstehen. Wie läuft die Vermehrung eines Erregers ab, welche Wechselwirkungen finden zwischen ihm und der Wirtszelle statt und wie werden diese Vorgänge reguliert? Dazu werden RNA-Pr…
Die Bestimmung der thermischen Eigenschaften von Materialien ist in vielen Anwendungsbereichen essenziell. Insbesondere die Wärmeleitfähigkeit hat einen unmittelbaren Einfluss auf alle wärmetechnischen Anwendungen der Werkstoffe. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Ang…
Milch ohne Plastik- oder Pappverpackung: Eine Milchkapsel mit einer löslichen Hülle haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entwickelt. Werden die Kapseln in ein heißes Getränk gegeben, lösen sie sich von selbst auf. Damit lässt sich nicht nur der Verbrauch von Verpack…
Ab September 2017 ist der Einsatz von Korrosions- und Verschleißschutz-Beschichtungen auf Basis von Chrom(VI) in der EU nur noch unter strengen Auflagen erlaubt. Insbesondere Hersteller von stark beanspruchten Bauteilen aus Metall, zu denen auch das niederländische Unternehmen IHC Vremac Cylinder…
Ab September 2017 ist der Einsatz von Korrosions- und Verschleißschutz-Beschichtungen auf Basis von Chrom(VI) in der EU nur noch unter strengen Auflagen erlaubt. Insbesondere Hersteller von stark beanspruchten Bauteilen aus Metall, zu denen auch das niederländische Unternehmen IHC Vremac Cylinder…
Anders als viele Lebewesen können Pflanzen nicht einfach weglaufen, wenn sich Umweltbedingungen für sie nachteilig entwickeln. Trotzdem sind Pflanzen sehr wohl in der Lage, auf Umwelteinflüsse zu reagieren. Ihre Reaktion fängt subtil an, sie findet im Inneren der Pflanzenzellen statt. Innerhalb d…
Farben, Medikamente und funktionale Materialien – solche Produkte basieren häufig auf innovativen, von Chemikern entwickelten Molekülen. Zu ihrer Herstellung stehen den Experten viele chemische Reaktionen zur Verfügung – allerdings mit Einschränkungen. Beispielsweise sind fluorierte Verbindungen,…
Nanochemie trifft Makrostruktur: Chinesische Wissenschaftler haben aus Kohlenstoffnitrid-Nanoteilchen ein makroskopisches Aerogel hergestellt, das unter Einstrahlung von sichtbarem Licht die Spaltung von Wasser katalysiert. Die Studie eröffnet neue Möglichkeiten für Werkstoffe aus Kohlenstoffnitr…