Welche Vorteile können Gewerkschaften hochqualifizierten Beschäftigten bieten? Viele von ihnen sind außertariflich („AT“) beschäftigt und verdienen in der Regel mehr als die Tarifbeschäftigten der Branche. Diese Gruppe der Hochqualifizierten wächst stetig, in der Chemischen Industrie machen sie …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Seitdem eine Forschungsgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Technischen Universität Hamburg-Harburg vor einigen Jahren Aerographit, eines der leichtesten Materialien der Welt, entwickelt hat, erforscht sie es permanent weiter. Seine komplexe Tetrapoden-Struktur verscha…
Wer ist der bessere Experimentator, Mensch oder Roboter? Wenn es um das Ausloten von Synthese- und Kristallisationsbedingungen anorganischer „Riesenmoleküle“ geht, dann hat die aktiv lernende Maschine eindeutig die Nase vorn, wie britische Wissenschaftler jetzt in der Zeitschrift Angewandte Chemi…
Ihre Gene sind so kurz, dass sie in bakteriellen Genomen lange übersehen wurden. Kleine Proteine erfüllen jedoch offenbar viele wichtige Aufgaben bei der Anpassung von Bakterien an die Umwelt. Welche Funktionen sie in unterschiedlichen Bakterien haben, untersuchen Wissenschaftler am Institut für …
Stahlkonstruktionen werden durch zinkhaltige Grundierungen vor Korrosion geschützt. Der Auftrag von Zinkgrundierungen ist in verschmutzter Umgebung aber aufwendig; außerdem belasten sie die Umwelt. In dem öffentlich geförderten Projekt „ZINCPOWER“ wird gegenwärtig geprüft, ob durch Modifizierung …
Physiker der FAU haben gemeinsam mit Kollegen vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY, Hamburg) ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich die Qualität von Röntgenbildern gegenüber herkömmlichen Methoden erheblich verbessern lässt. Mit der Inkohärenten Diffraktiven Bildgebung (IDI) soll es künf…
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, die Europäische Arzneimittel-Agentur und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten äußern sich besorgt über die Auswirkungen der Verwendung von Antibiotika auf die Zunahme von antibiotikaresistenten Bakterien. …
Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg haben mit Hilfe neu entwickelter Computeralgorithmen fünf der wichtigsten biotechnologischen Produktionsorganismen wie Escherichia coli und Bäckerhefe daraufhin analysiert, wie sich das Wachstum der Zellen …
Die Exposition gegenüber Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln gibt – insbesondere für Verbraucher, die häufig große Mengen an Tee und Kräutertees zu sich nehmen – auf lange Sicht möglicherweise Anlass zu gesundheitlichen Bedenken aufgrund der potenziellen Karzinogenität dieser Stoffe, so die S…
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS) ist durch sein gute Verarbeitbarkeit und guten thermischen und mechanischen Eigenschaften derzeit neben Polylactiden (PLA) der am meisten verwendete Kunststoff für den 3D-Druck. Wenn die Anforderungen an die 3D-gedruckten Bauteileigenschaften steigen, i…