Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und die Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV) haben auf ihrer Jahrespressekonferenz 2024 in Berlin ausgewählte Untersuchungsergebnisse zur Lebensmittelsicherheit in Deutsc…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
ETH-Forschende decken eine gravierende Nebenwirkung bei einer Anwendung der Genschere Crispr-Cas auf. Ein Molekül, das den Vorgang effizienter machen soll, zerstört Bereiche des Genoms.
Die Genombearbeitung mit verschiedenen Crispr-Cas-Molekülkomplexe…
Lebensmittelschaum aus Hühnerei-Eiweiß macht Gebäck oder Kuchen locker und luftig. Im Projekt „LeguFoam“ arbeiten Fraunhofer-Forschende an einer pflanzlichen Alternative aus Hülsenfrüchten.
„Immer mehr Menschen ernähren sich gesundheitsbewusst und wün…
Es klingt wie eine Utopie: Bergbauschlamm verwandelt sich in wertvolle Metalle und neue Baustoffe. In den vergangen drei Jahren haben Forschende der TU Bergakademie Freiberg in einer Pilotanlage diesen innovativen Prozess erfolgreich erprobt.
Dem Team…
Eisberge schwimmen auf Wasser, 4 °C kaltes Wasser sinkt auf den Grund: Wasser gibt mit seinen Anomalien auch heute noch Rätsel auf. Forschende um Johannes Hunger am Max-Planck-Institut für Polymerforschung haben die Bindungen zwischen Wassermolekülen u…
Holzabfälle werden bislang kostenintensiv entsorgt und in Verbrennungsanlagen allenfalls energetisch verwertet. In der Region Schwarzwald nutzen Fraunhofer-Forschende die wertvolle Ressource zur Herstellung von Biowasserstoff.
Im Verbundvorhaben H2Wo…
Forscher des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1357 Mikroplastik der Universität Bayreuth haben ein neues Konzept für die Herstellung von Mikroplastik Referenzpartikeln entwickelt. Diese ermöglichen es erstmals, Referenzpartikel in einer genau definierten…
Die Entwicklung innovativer chemischer Verfahren, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Nachhaltigkeit in der Chemie revolutionieren könnten, beschäftigt seit vielen Jahren die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Lars Borchardt an der Ruhr-Uni…
Der Konsum von Zucker weltweit hat in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, obwohl das Lebensmittel Karies, Bluthochdruck und Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen begünstigt.
Im Verbundprojekt NovelSweet…
Eine Studie, veröffentlicht in den Physical Review Letters von der Abteilung Interface Science am Fritz-Haber-Institut, hat neue Erkenntnisse über die elektrokatalytische Reduktion von CO2 mit nickelbasierten Katalysatoren enthüllt.
Die Forschung, ge…