Sei es in der Automobilindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Luft- und Raumfahrt – zahlreiche metallische Bauteile müssen vor Korrosion und Verschleiß geschützt werden. Eine gängige Methode dafür ist das Hartverchromen. Dieses Verfahren hat jedoch gravierende Nachteile: Es verbraucht …
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Der Deutsche Bundestag beschloss am 1. Juni 2017 über eine Änderung des Gesetzes über die Akkreditierungsstelle (AkkStelleG). Zukünftig wird es der Akkreditierungsstelle erlaubt sein, für alle ihre individuell zurechenbaren Leistungen Vorschusszahlungen zu verlangen. Damit wird gesetzlich der Weg…
Eine zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen könnte mit geringem Aufwand große Mengen an Schadstoffen aus dem Abwasser entfernen und die Wasserqualität von Flüssen deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler in einem von der Universität Tübingen koordinierten Forschungsproje…
Um die kleinsten Strukturen von Materialien sichtbar zu machen reichen herkömmliche Lichtmikroskope nicht aus. Wesentlich mehr Möglichkeiten bieten Röntgenstrahlen: man kann mit ihnen in das Innere von Materialien hineinleuchten, eine höhere Auflösung erreichen, und zusätzlich Auskunft über die K…
Ab sofort ist das Fachbuch „Arbeitsstätten“, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgibt, in überarbeiteter Auflage erhältlich. Es enthält die neue Fassung der Arbeitsstättenverordnung, die Anfang Dezembe…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sechs junge Forscher mit ihrem Europa-Preis ausgezeichnet. Sie erhielten die Auszeichnung beim Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ in Erlangen am 28. Mai 2017 zusätzlich zu ihren Bundessiegen in verschiedenen Wettbewerbskategorien. Der DFG-E…
2015 formulierten die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Welt. Eines davon sieht vor, allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen. Derzeit ist das Wasser von mindestens 1,8 Milliarden Menschen mit Fäkalien verunreinigt. Die Folgen können schwere Krankheit…
Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Dies ist das Ergebnis eines BfR-Forschungsprojekts, in dem einige Lebensmittel orientierend untersucht wurden, die nach den Regeln des Cook&Chill-Verfahrens zubereitet und anschließend warmgehalten wurden…
Woher weiß die Kopfschmerztablette eigentlich wo der Kopf ist? Und wie gelangt der Wirkstoff aus dem Magen genau dort hin? Diese einfachen, wie zugleich verblüffenden Fragen machen ein Grundproblem der systemischen Arzneimitteltherapie deutlich. Denn natürlich „weiß“ die Tablette nicht, wo genau …
Aktuell wurde am CVUA Karlsruhe eine Analysenmethode etabliert, mit der die sogenannten MOSH bzw. MOAH-Gehalte in kosmetischen Mitteln auf reiner Mineralölbasis (z.B. Vaseline oder Melkfett) sehr einfach und schnell nachgewiesen werden können. Die Methode basiert auf der Kernspinresonanzspektrosk…