Die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) stellt neue Anforderungen an Einzelhändler wie Baumärkte sowie Groß- und Versandhändler. Händler sollten sich umgehend mit den Neuerungen vertraut machen, raten die Chemikalien-Experten von DEKRA. Vor allem die Anforderungen an die Sachkundigen sin…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Weltweit sind 50 Millionen organische Verbindungen im Wasser im Umlauf, von denen 5000 als potenziell umweltrelevant eingestuft werden. So sind die Ab- und Gewässer in Deutschland mit Mikroschadstoffen wie Arzneimittelrückständen, Pflanzenschutzmitteln oder Schwermetallen belastet, die über die L…
In der modernen Informationstechnologie gibt es eine recht klare Arbeitsteilung zwischen Lichtteilchen (Photonen), mit denen man Daten schnell und zuverlässig über weite Distanzen überträgt, und Elektronen, die in den Computerchips die Datenverarbeitung übernehmen. Dass man Photonen nicht für die…
SPECTARIS und der Bundesverband Deutsche Startups kooperieren zukünftig noch stärker. Ziel ist der engere Kontakt und der Austausch zwischen der etablierten Laborindustrie und innovativen Startups der Analysen-, Bio- und Labortechnik. Ein erstes Kennenlernen erfolgte im Rahmen der Frühjahrstagung…
SPECTARIS und der Bundesverband Deutsche Startups kooperieren zukünftig noch stärker. Ziel ist der engere Kontakt und der Austausch zwischen der etablierten Laborindustrie und innovativen Startups der Analysen-, Bio- und Labortechnik. Ein erstes Kennenlernen erfolgte im Rahmen der Frühjahrstagung…
Egal ob für Kosmetik oder als Wirkstoff in der Medizin: Pflanzliche Inhaltsstoffe sind für den Menschen wichtig. Viele dieser Substanzen lassen sich aber nur aufwendig künstlich herstellen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Witten…
Egal ob für Kosmetik oder als Wirkstoff in der Medizin: Pflanzliche Inhaltsstoffe sind für den Menschen wichtig. Viele dieser Substanzen lassen sich aber nur aufwendig künstlich herstellen. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Witten…
Zur Bewertung der potenziellen Risiken von Chemikalien in der Umwelt werden standardisierte und harmonisierte Testverfahren wie z. B. die Testrichtlinien und Leitfäden der OECD herangezogen, in denen Verhalten und Wirkung von Chemikalien anhand festgelegter und definierte Aspekte abgefragt werden…
WITec, Erfinder des topographischen Raman Imagings, präsentiert auf der Pittcon 2017 in Chicago die nächste Generation seines patentierten, optischen Profilometers TrueSurface. Die Kombination aus Oberflächenanalyse und spektraler Raman Aufnahme ermöglicht topographisches Raman Imaging auf rauen …
Plastik und Mikroplastik – also zu kleinen Partikeln zerriebener Kunststoff – sind heute als Abfallprodukte in der Umwelt weit verbreitet. Die Forschung beginnt erst ihren Einfluss auf die Ökosysteme zu verstehen. Umweltgeowissenschaftler um Thilo Hofmann von der Universität Wien haben nun gezeig…