Chile ist einer der wichtigsten Kupferlieferanten für Deutschland. Im Rahmen der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit beider Länder wollen Forscher binnen drei Jahren nachweisen, dass es möglich ist, aus Roherz Metalle biotechnologisch voneinander zu trennen. Aus Bakterien gewonnene b…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Anfang Februar 2017 startete eine Transportrakete zur Internationalen Raumstation (ISS) . Mit an Bord: Proben aus der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Dr. Christian Betzel von der Universität Hamburg, die unter den besonderen Bedingungen der Schwerelosigkeit untersucht werden sollen.
Im Rahmen der F…
In der Biologie steht die DNA für die Programmierung des Lebens: In ihr ist die Erbinformation enthalten, die Anordnung ihrer Basenpaare bestimmt den Aufbau der Aminosäuren und damit letztlich des gesamten Organismus. Seit einigen Jahren nutzen Wissenschaftler das Ordnungspotenzial der DNA auch i…
Moderne Labore gleichen in ihren Strukturen heute oftmals noch einer klassischen Manufaktur. Geräte und Prozesse sind nicht vernetzt und die kostbare Probe wird meist händisch von den Mitarbeitern prozessiert. Lange Zeit reichte dieser Aufbau aus, um die Innovationskraft der Labore auszuschöpfen….
Wu et. al. zeigen eine neue Methode zur Analyse von neun Halogenessigsäuren (HAAs), Bromat und Dalapon zusammen mit vier potentiell giftigeren iodhaltigen Halogenessigsäuren in natürlichen Wässern mittels Kopplung der Ionenchromatographie mit Tandem-Massenspektrometrie (IC-MS/MS). Die neue Method…
DIN feiert 2017 100. Geburtstag. Im Dezember 1917 als Normenausschuss der deutschen Industrie (NADI) gegründet, hat DIN als unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung die deutsche Wirtschaft nachhaltig geprägt. Das soll auch künftig so bleiben, wie der Vorsitzende des Vorstandes Chris…
Chemiker der Universität Münster stellen einen konzeptionell neuen Ansatz vor, mit dem in einer einzigen Reaktion ohne Metalle als Hilfsmittel erstmals drei – statt wie bislang zwei – chemische Bausteine miteinander „gekuppelt“ werden können. Neben pharmazeutisch relevanten fluorhaltigen Verbindu…
Kondensation ist einer der fundamentalsten Phasenübergänge, die wir aus der Natur kennen und die unseren Alltag ständig begleitet. Sie ist deshalb eine der am besten untersuchten Prozesse, die neben Tropfenbildung in Wolken auch die Ausbildung von magnetisierten Bereichen in magnetischen Material…
Diamanten gelten nicht nur als wertvoll, sondern auch als unbezwingbar. Sie sind das härteste natürliche Material in unserem Universum. Kein Wunder also, dass die Werkstofftechnik sich an die Züchtung von kristallinen Diamantschichten gemacht hat, die sich unter anderem durch eine extrem hohe Här…
Diamanten gelten nicht nur als wertvoll, sondern auch als unbezwingbar. Sie sind das härteste natürliche Material in unserem Universum. Kein Wunder also, dass die Werkstofftechnik sich an die Züchtung von kristallinen Diamantschichten gemacht hat, die sich unter anderem durch eine extrem hohe Här…