Haftmechanismen aus der Natur, wie Geckos und andere Tiere sie nutzen, wenn sie kopfüber an der Decke laufen, haben viele Vorteile: So sind sie beständig haftstark und das ohne Klebstoff oder Rückstände. Wie diese Mechanismen künstlich nachgebaut werden können, erforschen Wissenschaftlerinnen und…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Ein schwedisch-deutsches Forscherteam hat bei DESY einen zentralen Prozess für die künstliche Produktion von Seide entschlüsselt. Mit Hilfe von intensivem Röntgenlicht konnten die Wissenschaftler beobachten, wie sich kleine Proteinstückchen – sogenannte Fibrillen – zu einem Faden verhaken. Dabei …
Eine Vielzahl der Moleküle, die für das Leben essentiell sind, sind chiral: beispielsweise Kohlenhydrate, RNS und DNS und auch Aminosäuren. Das bedeutet, dass für diese Moleküle eine „linksdrehende“ (äquivalent zur linken Hand) und eine „rechtsdrehende“ (äquivalent zur rechten Hand) Form existier…
Phosphor ist ein elementarer Bestandteil allen Lebens: Menschliche, tierische und pflanzliche Organismen brauchen Phosphor, um existieren zu können, er ist Bestandteil der DNA.
In der Landwirtschaft werden großflächig phosphathaltige Düngemittel eingesetzt, um die Erträge sichern und steigern…
Der Nitratgehalt im Grundwasser lag vielfach über dem EU-weit geltenden Schwellenwert von 50 Milligramm pro Liter. Wissenschaftler vom Jülicher Institut für Agrosphärenforschung untersuchen, wie stark das Grundwasser und die Oberflächengewässer in unterschiedlichen Regionen Deutschlands belastet …
Im Januar 2017 startete das von der Leibniz-Gesellschaft mit 1,3 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben CarMON (New Carbon-Metal Oxide Nanohybrids for Efficient Energy Storage and Water Desalination). Das Projekt zur Erforschung neuer effizienter Energiespeicherung und Wasserentsalzung wird in e…
Alte Gebäude leiden oft unter Hausschwamm. Dieser Pilz greift Holz an und gefährdet dadurch u. a. die Stabilität holzhaltiger Baumaterialien. Dieser Pilz ist aber auch ein guter Chemiker und verschiedene Bakterienarten sind in der Lage, im Hausschwamm die Bildung von Farbstoffen auszulösen. Hierz…
Erstmals haben Forschende der ETH Zürich und der Universität Genf mit einer Laborröntgenquelle nachweisen können, wie sich zwei hochfluorierte Moleküle in wenigen, ultrakurzen Billiardstel- oder Femtosekunden verändern.
In der Natur ereignen sich manche Vorgänge so schnell, dass selbst ein Wim…
Proteine sind die Werkzeuge des Lebens. Wie sie aufgebaut sind, wie sie ihre Aufgaben in einer Zelle erfüllen und wo möglicherweise medizinische Wirkstoffe an ihnen angreifen, könnte sich künftig auf besonders schonende Weise an einzelnen Exemplaren der Biomoleküle untersuchen lassen. Möglich mac…
Ein polymeres Netzwerk aus kovalenten Bindungen sorgt im Allgemeinen bei Membranen für die Festigkeit. Allerdings sind polymere Membranen häufig schwer zu reinigen und zu recyclen, während einfache Fertigung, Reinigung und Recycling die Membranen besonders nachhaltig machen. Supramolekulare Syste…