Bei der schier unübersehbaren Zahl an Chemikalien, die heutzutage in unserem Alltag Verwendung finden und denen Mensch und Umwelt ausgesetzt sind, sind Fragen zu deren schädlichen Auswirkungen aktueller denn je. Die Ökotoxikologin Dr. Wibke Busch aus dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ…
Autor: ANALYTIK NEWS - Nachrichten
Die Welt der Physik ist im Umbruch: Bis 2018 wollen Wissenschaftler alle physikalischen Basiseinheiten auf ein solides, unveränderliches Fundament stellen – die Naturkonstanten. Die Einheiten Meter und Sekunde sind diesbezüglich schon vor Jahren vorangeprescht, nun sollen Kelvin, Kilogramm, Mol u…
Tenside sind interessante Moleküle, die jeder täglich anwendet – sie bilden etwa die Grundlage für Waschmittel oder Emulgatoren. Die bekannten Tenside, die eine hydrophile und eine hydrophobe Gruppe in einem Molekül vereinen, sind rein organische Verbindungen. Zu ihren speziellen Eigenschaften ge…
Knappe sechs Monate sind es noch bis zum Beginn der LABVOLUTION mit BIOTECHNICA 2017 – und das Ziel ist klar: Die europäische Fachmesse für die ganze Welt des Labors will im kommenden Frühjahr beweisen, dass ihr neuer Weg der richtige ist. Nach weitreichenden Veränderungen präsentiert sich die Ve…
Die Reibungseigenschaften des zweidimensionalen Kohlenstoffs Graphen haben Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit Forschern am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM sowie in China und den USA anhand von Simulationen untersucht. Bei Kontakt mit einschichtigem Grap…
Im April 2016 startete das internationale, interdisziplinäre Forschungsprojekt „HISENTS“, in dem elf Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft neue innovative Methoden entwickeln, um das Verhalten von Nanopartikeln im Körper detailliert zu erfassen und die hieraus resultierenden Risiken für den Men…
Auf ihrer Jahrestagung in Berlin hat die Leibniz-Gemeinschaft die herausragenden Doktorarbeit der Physikerin Maria Richter aus Berlin mit ihrem Promotionspreis ausgezeichnet. Die Dissertation beschäftigt sich mit der Wechselwirkung starker Laser mit Atomen und Molekülen.
Dr. Maria Richter (3…
Im Vorfeld der „Labvolution mit Biotechnica 2017“ fand in Stuttgart die Fachpressekonferenz der Deutschen Messe statt. Die Vorstellung des neuen Messekonzeptes am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) legte dabei auch einen Schwerpunkt auf Technologien und Trends de…
Verfahren der so genannten zerstörungsfreien Prufung spielen eine große Rolle bei der Gewährleistung von Qualität und Sicherheit. Entsprechend groß ist das Interesse an verfeinerten Methoden. Durch die Kombination von Rechenmodell und Experiment haben Forscher der Technischen Universität Munchen …
In großen Teilen Europas und Nordamerikas hat der Rückgang von industriellen Emissionen zu einer geringeren Schadstoffbelastung der Atmosphäre, und damit von Böden und Gewässern in naturnahen Gebieten geführt. Dass diese positive Entwicklung auch negative Begleiterscheinungen haben kann, haben Wi…