Chemiker der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben erstmals den Fingerabdruck eines biologisch relevanten Moleküls, hier einer Aminosäure, in Wasser vollständig im Terahertz(THz)-Spektralbereich analysiert. Mit einer Kombination aus Spektroskopie und Molekulardynamik-Simulationen machten sie die Beweg…
Autor: analytik-news
Der Nobelpreisträger Linus Pauling hat schon 1931 darauf hingewiesen, dass zwei Wasserstoffatome zusammengehalten werden können, wenn sie sich lediglich ein Elektron teilen (Einelektron-Zweizentrenbindung). Experimentell sind solche Systeme nur schwer zugänglich. Chemikern der Goethe-Universität ist…
Optogenetik ist ein modernes Verfahren, das es Wissenschaftlern ermöglicht, in neuronalen Schnitten oder in lebenden Organismen wie Drosophila, Zebrafisch oder Mäusen gezielt ausgewählte Zellen mit Licht zu aktivieren und ihre Rolle im Zellverbund zu untersuchen. Dazu benutzen sie lichtaktivierte Io…
Kristalline poröse Materialien spielen eine große Rolle in der chemischen Industrie. In ihren Poren können beispielsweise katalytische Reaktionen durchgeführt oder Moleküle und Ionen eingelagert werden. Doch wie dies geschieht und wie sich diese Materialien bilden ist weitgehend unbekannt. Das wolle…
Jährlich sterben Millionen von Menschen an Infektionskrankheiten. HIV/AIDS, Durchfallerkrankungen und Infektionen der Atemwege gehören nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Zudem erschweren multiresistente Keime die Behandlung. „Der Nachweis der …
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat Bundesministerin Barbara Hendricks aufgefordert, die Emissionsquellen von krebserzeugenden Polychlorierten Biphenyle (PCB) einzudämmen. „Große Mengen an PCB befinden sich in Gebäuden. In den 60er und 70er Jahren wurden allein ca. 20.000 Tonnen PCB in Fugendicht…
Die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Catherine Ashton, und EU Handelskommissar Karel De Gucht haben eine integrierte Strategie der EU vorgeschlagen, mit der verhindert werden soll, dass Erträge aus dem Handel mit Mineralien zur Finanzierung bewaffneter Konflikte verwendet w…
Aus dem Labor ins Lehrbuch? Marburger Chemikerinnen und Chemiker haben gleich zwei neue Verbindungen vorgestellt, deren Synthese bislang als unmöglich galt. Bismut ist ein Metall, das unter anderem in Legierungen Verwendung findet; seine Verbindungen kommen auch in Medikamenten zum Einsatz. Im Gege…
Die Bestimmung von Chrom in komplexen Matrices ist eine Herausforderung, weil Interkonversion eine genaue Quantifizierung der einzelnen Speziationen sehr schwierig macht. In einer jüngst veröffentlichten Studie werden dreiwertiges und sechswertiges Chrom in Nahrungsergänzungsmitteln mittels spezifis…
Fledermäuse können sich selbst bei absoluter Finsternis orientieren. Das liegt nicht etwa an einem besonders guten Sehvermögen: Die nachtaktiven Tiere „tasten“ vielmehr ihre Umgebung ab, indem sie unentwegt – für den Menschen nicht hörbare – Laute ausstoßen. Treffen diese Ultraschallwellen auf ein H…