Der 852 Titrando beherrscht neben der coulometrischen auch die volumetrische Karl-Fischer-Titration. Sollte der Wassergehalt der Proben für die coulometrische Bestimmung zu hoch sein, stellt dies für…
Autor: analytik-news
Atomatisieren Sie Routine Pipettieraufgaben z.B. bei PCR/qPCR, cell-based assays, NGS prep, ELISA prep, tip-based sample prep mit dem PIPETMAX®. Der neue PIPETMAX®ist eine offene Plattform zur Automa…
Der Rostocker Chemiker Prof. Dr. Udo Kragl (51) wurde mit einem Forschungspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Strategieprozesses Biotechnologie 2020+ ausgezeichnet. Verbunden mit dem Preis ist eine Projektförde…
Einzigartige Sortimentsbreite, 26 Modelle, 9 Flussraten von 150 bis 1.200 ml/min – H2-Gas Reinheiten von 99,995 % bis 99,99999 %, Ausgangsdruck bis zu 12 bar. GAS GENERATION stellt neue Wasserstoff-G…
Mit Lasertechnologie will Aleksandr Ovsianikov an der TU Wien Mikrostrukturen mit eingebetteten lebenden Zellen bauen. Er erhält dafür einen der begehrtesten Europäischen Forschungspreise: Den ERC Starting Grant. Das Verhalten von Zellen hängt star…
JULABO Wärme- und Kältethermostate der „Economy“ Reihe eignen sich für Routinearbeiten und Standardaufgaben im Labor und sind deswegen weltweit für Forschung und Wissenschaft im Einsatz. Di…
„Die Laborindustrie in Deutschland kommt zum Stillstand, wenn sich an den politischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen nichts ändert“ warnten Experten aus Industrie, Wissenschaft und Labormedizin in der Diskussion mit Vertretern aus der Gesundhei…
Der Carl-Zeiss-Forschungspreis, eine der renommiertesten Optik-Auszeichnungen, geht in diesem Jahr an Professorin Anne L“Huillier von der Universität Lund in Schweden. L“Huillier wird für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Erzeugung hohe…
Die richtige Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien ist die wichtigste Grundlage für ihre sichere Verwendung – sowohl für Hersteller und Lieferanten als auch für Beschäftigte und Verbraucher. Um die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalie…
Biochemische Analysen und Geschmackstests geben in einer neuen Studie des ttz Bremerhaven Auskunft über das Verhalten von Verliebten. Das Forschungsinstitut untersucht den Einfluss des Hormonspiegels auf die Geschmackseindrücke von Probanden und dere…