Das neue tragbare Turnkey-Frequency-Domain-Terahertz Spektrometer PB7200 von Emcore besticht durch seinen kompakten Aufbau und seine einfache Bedienbarkeit. Die Erzeugung und Detektion der Terahertzs…
Autor: analytik-news
Unter dem Motto „Einer für alle – Alle mit einem!“ wird ein gänzlich neu entwickelter Reglereinschub mit modernster Touchscreen-Technik und dem Look & Feel aktueller Smartphones gezeigt…
Mit einem umfangreichen Produktprogramm unterstützt VITLAB Sie bei Ihren Laborarbeitsprozessen in vielfältigen Anwendungsbereichen. Ob Volumenmessung, Probennahme oder Lagerung: VITLAB Produkte erlei…
Die Trinkwasserverordnung führt erstmals verbindliche Regeln für Materialien und Werkstoffe ein, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen. Das sehen aktuelle Änderungen vor, die am 13. Dezember 2012 in Kraft treten. Trinkwasser aus dem öffentlichen Le…
Ralf Herwig, Projektgruppenleiter am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik in Berlin, hat den 31. Forschungspreis zur Förderung methodischer Arbeiten mit dem Ziel der Einschränkung und des Ersatzes von Tierversuchen erhalten. Die vom Bundesmini…
Zur Stärkung des Nanotechnologiestandorts Münster haben die EU, das Land NRW und die Stadt Münster insgesamt 16,2 Mio. Euro in ein neues Nano-Bioanalytik-Zentrum (NBZ) investiert. Bereits zwei Monate vor der offiziellen Einweihung am 18. Februar 201…
Das Massenverhältnis von Protonen zu Elektronen gilt als Naturkonstante. Und dies zurecht, wie neueste radioastronomische Beobachtungen einer fernen Galaxie gezeigt haben. Mit dem 100-Meter-Radioteleskop in Effelsberg haben Wissenschaftler der VU-Univ…
Quantenphysiker der ETH Zürich haben spezielle Eigenschaften eines Lasers entdeckt. Dank diesen können in Zukunft tragbare Geräte gebaut werden, um Gase und Flüssigkeiten präzise und zuverlässig zu analysieren. Man stelle sich ein kleines, handli…
Säuregehalte (pH) und ihre Änderungen spielen eine wichtige Rolle für physiologische Vorgänge wie die Proteinfaltung und können Hinweise auf Tumorerkrankungen geben. Amerikanische Forscher stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie nun einen unk…
Entweder ist die Crimpzange kuschelig in der Labormanteltasche des letzten Benutzers mit in die Rauchpause entschwunden oder liegt statt in der Kappelle neben dem Telefon. Und obwohl dies im organisi…