Das Wiener Biotechunternehmen APEIRON Biologics AG hat die Ausgründung eines Tochterunternehmens bekannt gegeben, das die von Apeiron entwickelte und bereits erfolgreich eingeführte Peptid-Analytik „RAS-Fingerprint “ als Service weltweit vermarkten w…
Autor: analytik-news
In der biomedizinischen Forschung sind Verunreinigungen von Zellkulturen mit Bakterien, Viren oder anderen Zellen ein verbreitetes Problem. Die Multiplexion GmbH, eine Ausgründung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum, untersucht für Kunden aus Fo…
Siemens erforscht eine Methode, um anhand der Atemluft eine frühe Diagnose von Tuberkulose und Lungenkrebs zu stellen. Analysiert wird dabei die molekulare Zusammensetzung der Atemluft. Ist die Testperson krank, verschieben sich die Mengenverhältniss…
Die beiden Neuheiten in Eppendorfs großem Sortiment an automatischen Pipettiersystemen sind einzigartig auf das PCR set-up und die Nukleinsäure-Aufreinigung zugeschnitten. Sie behalten dennoch ihre F…
Die HPLC-Linie AZURA wurde von KNAUER mit dem Ziel entwickelt, sich an vielfältige Applikationen flexibel anpassen zu können, denn die Anforderungen an ein Labor können leicht wechseln. Mit AZURA kön…
Contichrom® ist ein neuartiges 2-Säulen-Flüssigchromatografie-System für die Substanzreinigung. Es wurde speziell für Prozessentwicklungen und -optimierungen geschaffen und bietet hervorragende Skali…
2mag ist ein Unternehmen mit über 30 Jahren Kompetenz in der Konzeption, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von magnetischen und induktiven Antriebskonzepten, wie z.B. Magnetrührer oder Reaktionsbl…
Die Ritmo®05-Membrandosierpumpen sind mit zwangsgesteuerten Ventilen, variablen Druckhub und in Voll-PTFE-Ausstattung in dieser Kombination einmalig am Markt. In ihrer Voll-PTFE-Version sind sie für …
Die Ritmo®05-Membrandosierpumpen sind mit zwangsgesteuerten Ventilen, variablen Druckhub und in Voll-PTFE-Ausstattung in dieser Kombination einmalig am Markt. In ihrer Voll-PTFE-Version sind sie für …
Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin haben beobachtet, wie Biomoleküle innerhalb von einer Picosekunde (ps) thermische Energie in kleinste Wassertropfen in ihrer Umgebung übertragen. Hierfür ist eine aus nur 3 Wassermolekülen bestehende Hülle…