Das Dream Team für die absolute Charakterisierung von Proteinen und Polymeren. Mehrwinkel Lichtstreuung für die Bestimmung absoluter Molmassen. Der miniDAWN TREOS® Streulichtdetektor von Wyatt Techno…
Autor: analytik-news
JULABO bietet mit den Modellen FP89-ME und FP89-HL zwei Tiefkälte-Umwälzthermostate an, die dank leistungsstarker Umwälzpumpen, Proportional-Kälteleistungsregelung und 2-stufiger Kaskadenkühlung weit…
Der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) ist ein Pilz, der meist auf Totholz siedelt. Er kommt weltweit vor, steht jedoch bei Pilzsammlern nicht auf der Wunschliste. Zudem wird er aufgrund …
Die Europäische Kommission will Verbraucherprodukte sicherer machen. Dafür schlägt sie einheitliche Grenzwerte für Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) vor. Diese sind in vielen Produkt…
Die Kernspintomographie hat sich innerhalb von 30 Jahren zu einem der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der medizinischen Diagnostik entwickelt. Mit einem neuen Ansatz, der auf der Verwendung von…
Ein Forscherteam um Dr. Oliver Pötz vom Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen gehört mit ihrem Projekt „Biomarkertests für eine effizientere Medikamenten…
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen eröffnen Freie-Elektronen-Laser die Möglichkeit, chemische Reaktionen zu filmen und die Bewegung von Atomen zu beobachten. Für diese Super-Zeitlupe müssen allerdings An…
Nicht überall gibt es Chemielabors, in denen man die Sicherheit von Lebensmitteln testen kann. Gerade in ärmeren Ländern kommt es immer wieder zu Vergiftungen – etwa durch Toxine, die von Schimmelpil…
Die Umweltgeowissenschafter Thilo Hofmann und Frank von der Kammer widmen sich in einem neuen Forschungsvorhaben der schwierigen Aufgabe, in Oberflächengewässern wie der Alten Donau technische Nanopa…
Wissenschaftler vom Institut für Photonische Technologien (IPHT) erforschen ein Verfahren zur spektroskopischen Charakterisierung der biochemischen Zusammensetzung arteriosklerotischer Plaques in Gef…