In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Nature“ liefert ein ForscherInnenteam unter Beteiligung von Staff Scientist Markus Schmid und Michael Wagner, Professor für Mikrobielle Ökologi…
Autor: analytik-news
Die BfG forscht nun auch an der Kläranlage in Koblenz-Wallersheim. Dazu wurde am 29.10.2012 eine Pilotanlage in Betrieb genommen. In einem von der EU geförderten Exzellenzprojekt untersucht die BfG m…
Der aus dem Holz bekannte Grundstoff Cellulose wird längst nicht mehr nur aus natürlichen Rohstoffen isoliert und weiterverarbeitet, sondern auch chemisch produziert. Denn Cellulose wird außer als Pa…
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) trafen sich am 7. und 8. November 201…
Eine lang anhaltende Exposition gegenüber organischen Stäuben in Kompostieranlagen erhöht das Risiko von chronischem Husten und Schleimhautreizungen. Zu diesem Ergebnis kommt der Forschungsbericht …
Auf über 250 Seiten sind detaillierte Produktbeschreibungen und zahlreiche Applikationen aus den Bereichen Pharma/Biotec, Biochromatographie, Naturstoffe, Lebensmittel und Umweltanalytik zusammengefa…
Für die neue PRESTO® Generation bietet JULABO das VFCpro als praktisches Zubehör zur Messung und Regelung des Durchflusses von Temperiermedien an. Damit erschließt dieses Zubehör für den Anwender völ…
Anlässlich des 4. LaborForums am 7. November in Frankfurt am Main veröffentlichte der Branchenverband SPECTARIS das neue Jahrbuch zur deutschen Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik. Neben a…
Der Biochemiker Prof. Sebastian Springer und der Biophysiker Prof. Mathias Winterhalter von der Jacobs University entwickeln zusammen mit dem Biotechnologen Prof. Gerd Klöck von der Hochschule Bremen…
Wissenschaftler an der Universität Mainz haben winzige Mikropumpen aus elastischem Material entwickelt, die als Bauteile für Chiplabore Verwendung finden könnten. Die Mikropumpen haben einen Durchmes…