Glas macht Dinge sichtbar, nur wie es in seinem Inneren aussieht, hat es bislang gut verborgen – zumindest, wenn es um die genaue Position der Atome geht. Wissenschaftler des Fritz-Haber-Instituts de…
Autor: analytik-news
Der Einsatz von Nanomaterialien in der Landwirtschaft könnte zu reduzierten Aufwandmengen, höherer Effizienz und umweltschonenden Anwendungen, aber auch zu einer stärkeren Belastung von Bodenlebewese…
Springer feierte kürzlich mit der Gründung der hundertsten Open Access-Zeitschrift die Erweiterung seines SpringerOpen-Programms, in Ergänzung zu seinem bestehenden BioMed Central-Portfolio. Mit dem …
Die rund 1.160 deutschen Medizintechnikunternehmen werden das laufende Jahr 2012 voraussichtlich mit einem Umsatzplus von vier Prozent abschließen. Der Gesamtumsatz läge dann bei 22,2 Milliarden Euro…
Der Chemiker Tobias Ritter ist für seine Forschungsleistungen in der metallorganischen Chemie mit dem Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis ausgezeichnet worden. Der Chemiker, der zurzeit an der Harvard Uni…
Das Tübinger Unternehmen AHF analysentechnik AG bietet zur Aufbewahrung von Interferenz-Filtern sowie empfindlichen Laborproben sowohl größere, automatische Trockenschränke als auch kleine, tragbare …
Kälte bzw. Tiefkälte wird in den unterschiedlichsten Bereichen der Forschung und Industrie benötigt. Mit der FRYKA Tiefkühlbox steht Ihnen ein Gerät zur Verfügung, das im gesamten Laborbereich und in…
Sie wollen Daten off-line erfassen auf Ihrem Notebook im Feld. Mit der Software Limsophy erzeugen Sie das Formular und importieren die erfassten Daten in die Datenbank. Die Arbeitseffizienz wird gest…
Mit der Cool Green Technologie bietet JULABO auch umweltfreundliche Geräte für Labors an. Spezielle Thermostate arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290, einem Kohlenwasserstoff mit sehr niedrig…
Prof. Dr. Stephan Borrmann erhält für Forschungsarbeiten zur chemischen Zusammensetzung von Aerosolen und Wolken in der oberen Atmosphäre eine Förderung des Europäischen Forschungsrates über 2,75 Mil…