Personalisierte Medizin flächendeckend nutzbar zu machen, verspricht eine neue Datenbank-Technologie des deutschen Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI). Vorgestellt wird sie auf d…
Autor: analytik-news
Dynamische Lichtstreuung (DLS) ist eine aus Forschung und Entwicklung nicht mehr wegzudenkende Methode für die Charakterisierung von Proteinen. Mittels DLS werden mittlerer hydrodynamischer Radius vo…
Die kompakten Huber Minichiller überzeugen als preisgünstige und umweltfreundliche Kühllösung für zahlreiche Laborapplikationen. Die Geräte benötigen mit 225 x 360 mm Stellfläche nur wenig Platz auf …
Diese einzigartige Subboiling-Apparatur dient der Herstellung von hochreinen Säuren für die Spurenanalytik. Die Säure liegt jederzeit frisch und damit garantiert in der gewünschten Reinheit vor. Kont…
Mit dem vom BMELV geförderten Projekt „Ausmaß der Migration von Druckfarbenbestandteilen aus Verpackungsmaterialien in Lebensmittel“ erfolgte eine Bestandsaufnahme über Art und Menge des Üb…
In dem Experiment hat ein internationales Forschungsteam mit einem Lasersystem ein kleines Stück vulkanisches Material so aufgeheizt, dass darin Bedingungen entstanden, wie sie am Beginn eines Vulkan…
Im Oktober 2011 ging das Portal Lebensmittelwarnung.de an den Start. Seit einem Jahr können sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Internet zentral über Warnungen zu gesundheitsgefährdenden Lebensm…
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat nach intensiver Diskussion zwischen den Sozialpartnern, Aufsichtspersonen der Länder und Berufsgenossen…
Die Aufnahme organischer Schadstoffe durch Pflanzen könnte bisher wesentlich unterschätzt worden sein. Das schreiben Wissenschaftler im Fachblatt „Environmental Science & Technology“. D…
Drum prüfe, was sich richtig binde: Die Bindung an ein Zielmolekül ist ausschlaggebend für die Wirkung von Medikamenten. LMU-Forschern ist es nun gelungen, die Stärke dieser Bindungen auf besonders e…