Regenerative Rohstoffe wie Holz und Stroh können Erdöl ersetzen. Um aus nachwachsenden Rohstoffen chemische Grundstoffe herzustellen, sind neue biotechnologische und chemische Verfahren notwendig. Ei…
Autor: analytik-news
Diamanten, Grillbrickets und Bleistifte haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus Kohlenstoff. Lediglich die Anordnung der Atome entscheidet darüber, in welchem Zustand der Kohlenstoff erscheint: Hoch …
Mit welchen anderen Molekülen gehen Molkeüle im menschlichen Körper Wechselwirkungen ein? Nicht immer lässt sich diese Frage einfach beantworten. Forschende der ETH Zürich haben eine neue Methode ent…
Die in Saarbrücken ansässige isomehr GmbH, spezialisiert auf Implementierung und praktische Umsetzung von QM-Systemen, konnte Dr. Bettina Eichinger als Geschäftsführerin gewinnen. Mit der ausgewiesen…
Die Richtlinie VDI 2267 Blatt 1 beschreibt ein Probenahmeverfahren für Metalle und Halbmetalle als Bestandteil des PM10-Aerosols, einen Mikrowellendruckaufschluss der Probe in oxidierendem Säuregemis…
Im Handel sind unzählige Sorten von Zahnpasta erhältlich. Es gibt sie als Creme oder Gel, einige beugen Karies vor oder schützen den Zahn vor Säureangriffen, wiederum andere eignen sich für empfindli…
Laser haben in der Medizin längst ihren Platz erobert. Sie veröden unliebsame Haarzellen, brennen Leberflecken weg, korrigieren Sehschwächen und härten Zahnfüllungen aus. Bald wird gebündeltes Licht …
Elektronische Nasen erschnüffeln Abgase oder helfen bei der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln. Weniger bekannt ist, dass es auch für die Zunge ein Pendant gibt: Elektronische Zungen sind in der La…
Um neue biomolekulare Maschinerien aufzubauen, müssen einzelne Proteine nanometergenau platziert werden. LMU-Wissenschaftler haben nun ein entsprechendes Verfahren entwickelt: Grünes Licht für Protei…
Mit einer Kombination aus mikroskopischer Laserschere und modernen Sequenziermethoden haben Biologen der Ruhr-Universität die Genaktivität im gesamten Erbgut bestimmter Pilze auf einen Schlag analysi…