Merck vergibt den diesjährigen Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytical Science an Prof. Wheeler von der Universität Toronto. Er erhält diese Auszeichnung für seine Entwicklung einer digitalen mik…
Autor: analytik-news
Mit einer miniaturisierten Elektrodialyse wollen Biochemiker des Universitätsklinikums Jena und Entwickler der UKJ-Ausgründung Scienova die Probenaufbereitung für die biomedizinische Forschung beschl…
SPE-Anwendungen im Labor sind ideal für eine Automatisierung. LCTech bietet für drei unterschiedliche Automatisierungsgrade exzellente Lösungen. Dies beginnt bei einem pfiffigen Vakuum-Manifold – dem…
Forschern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, einen Ladungstransfer mit einzelnen lokalisierten Molekülen durchzuführen und zu analysieren. In Kombination mit Computersimulationen konnten…
Das aktuelle Verfahren der EU zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere solche gegen Insektenbefall, basiert auf unzureichenden Bewertungsmodellen. Das hat eine Studie der Universität Kob…
Offenbar gibt es eine bisher unbekannte chemische Verbindung in der Atmosphäre, die eine ähnliche Rolle beim Abbau von Luftschadstoffen spielt wie OH-Radikale, insbesondere bei der Oxidation des Schw…
Nach mehr als 254 Tagen Reise durchs All und einem riskanten Landemanöver ist die Nasa-Sonde „Curiosity“ sicher auf dem Mars gelandet. Mit an Bord des Rovers, der nun den Planten erforschen soll, bef…
Bromierte Flammschutzmittel, insbesondere polybromierte Diphenylether (PBDE) und Hexabromcyclododecan (HBCD) werden seit Jahrzehnten zur Herabsetzung der Entflammbarkeit bei vielen Kunststoffen und T…
Eine aktualisierte Fassung der bewährten IFA-Gefahrstoffliste hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) veröffentlicht. Das kostenlose Nachschlagewerk ri…
Die Plasmatechnologie wird in Zukunft entscheidend dazu beitragen, unsere von Witterung und Zerfall bedrohten Kulturgüter zu erhalten. Das ist das zentrale Ergebnis eines Forschungsprojekts, das Frau…