Bei vielen Krankheiten, von Infektionen bis zu Krebs, ist der Proteinaufbau und -abbau in der Zelle gestört. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Zentrum für Molekular…
Autor: analytik-news
Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat eine äußerst wirksame und zugleich flexible Schutzschicht für hochempfindliche Bauteile entwickelt. Elektronische Bauteile von High-Tech-Produkten, …
Um eine digitale Information, ein Bit, auf einer Festplatte zu speichern, werden etwa drei Millionen Atome belegt. Forscher aus Karlsruhe, Straßburg und Chiba/Japan haben nun einen Speicher entwickel…
Vitamin E ist ein integraler Bestandteil einer jeden gesunden Ernährung. Es wird in Zellmembranen eingebaut und ist ein wichtiges Antioxidans. Gelegentlich wird der Begriff Vitamin E synonym für α-Tocopherol verwendet, tatsächlich aber beschreibt e…
Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. Amerikanische Fraunhofer-Forsch…
Kalkstein, Ton, Sand und Gips, das sind die Hauptbestandteile von Zement. „Wenn wir in Deutschland Zement bestellen, wissen wir, was der leistet“, sagt der Baustoffexperte Wolfram Schmidt. …
Wissenschaftler haben ein Gerät entwickelt, das winzige Objekte wie Zellen, Partikel oder Kleinstlebewesen berührungslos festhalten oder verschieben kann. Der Pinzetten-Effekt entsteht dabei durch Ul…
Rie Chemie-Industrie investiert deutlich mehr in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter als andere Branchen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) …
Wenn es um die effiziente und kostengünstige Erzeugung von Solarstrom geht, sind organische Solarzellen aus Kunststoff eine vielversprechende Alternative zu klassischen Siliziumzellen. Für ihre Forsc…
Wenn es um die effiziente und kostengünstige Erzeugung von Solarstrom geht, sind organische Solarzellen aus Kunststoff eine vielversprechende Alternative zu klassischen Siliziumzellen. Für ihre Forsc…