Bakterien verteidigen sich gegen Angriffe durch fremde Organismen, indem sie bestimmte DNA-Sequenzen des Eindringlings erkennen und zerkleinern. Die gleiche Strategie verwenden nun Wissenschafter als…
Autor: analytik-news
Bakterien verteidigen sich gegen Angriffe durch fremde Organismen, indem sie bestimmte DNA-Sequenzen des Eindringlings erkennen und zerkleinern. Die gleiche Strategie verwenden nun Wissenschafter als…
Wenn es um die effiziente und kostengünstige Erzeugung von Solarstrom geht, sind organische Solarzellen aus Kunststoff eine vielversprechende Alternative zu klassischen Siliziumzellen. Für ihre Forsc…
In der Filtrationstechnik werden z.B. für die Wasserreinigung oder die Meerwasserentsalzung häufig poröse Membranen eingesetzt. Die bisher eingesetzten Membranen besitzen jedoch eine starre Struktur,…
Die mittelständische PicoQuant GmbH aus Berlin und das Laserzentrum Hannover e.V. (LZH) haben in ihrem Projekt WhiSPER3 Laserquellen entwickelt, die sich in ihrer Pulsfolge und Farbe ändern lassen. D…
Mit stabilen Aussteller- und Besucherzahlen hat die ACHEMA 2012 am Freitag ihre Pforten geschlossen. Fünf Tage lang informierten sich 167.000 Teilnehmer über die Angebote der 3.773 Aussteller, die di…
Fruchtbare Zusammenarbeit von Regelungstechnik und Molekularbiologie: Ingenieure modellierten anhand biologischer Daten aus einer Hefezellpopulation den Zufall, der das Verhalten des Zellverbands ste…
Zahlen sprechen ihre eigene Sprache. Mehr als 300 Teilnehmer, fast 50 Referenten in zwölf Fachforen sowie eine hochrangig besetzte abschließende Podiumsdiskussion innerhalb von 24 Stunden zeichnen ei…
Mikroskopisch kleine U-Boote, die durch unser Blut schwimmen und verstopfte Arterien wieder frei schaufeln oder bösartige Tumore zerschießen – so utopisch, wie sich dies anhört, ist es gar nicht. Ver…
Von erfahrenen Applikationschemikern geschrieben, bewährt in Unterricht und Lehre und zudem kostenlos erhältlich: Die Kurz-Monographien von Metrohm sind ideal für alle, die sich die praktischen Grund…