Der Geschäftsbereich Prozessanalysentechnik (PAT) des pharmazeutischen Dienstleisters Solvias ist eine Zusammenarbeit mit Innopharma Labs eingegangen, um die Dienstleistungen im PAT-Bereich zu erweit…
Autor: analytik-news
Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein junger Wissenschaftler zu Beginn seiner Karriere erhalten kann. Die Otto-Hahn-Medaille wird seit 1978 jährlich von der Max-Planck-Gesellschaft an jung…
Berufsbilder in der Chemie heißt die neue Broschüre des GDCh-Karriereservices, die im Mai 2012 erschienen ist. Nach dem großen Interesse an der ersten Broschüre gleichen Titels, die 2008 publiziert w…
Bevor ein Pflanzenschutzmittel Marktreife erlangen kann, muss es einen auf EU-Ebene standardisierten Zulassungsprozess durchlaufen. Die Umwelt wird durch den aktuellen Zulassungsprozess nicht ausreic…
Wissenschaftler haben eine neue Röntgentechnik entwickelt, die den Kontrast von Computertomographen (CT) drastisch verbessert und zugleich die während der Aufnahme freigesetzte Strahlendosis reduzier…
Der Kompakt-Umlaufkühler F250 von JULABO bietet jetzt mehr Kälteleistung. In der neuen verbesserten Version deckt er nun einen breiteren Arbeitstemperaturbereich von -10 °C bis +40 °C ab. Die Kompakt…
Der Dual PAL ist ein speziell konfigurierter CTC-Sampler zur Automatisierung von Probenaufgabe und Probenvorbereitungsschritten. Er ist sowohl für LC- wie auch für GC-Anwendungen oder offline für kom…
Huber Kältemaschinenbau hat das Produktsortiment mit fünf neuen Umwälzkühlern erweitert. Die neuen HTS-Modelle werden primärseitig an vorhandenes Kühlwasser angeschlossen und stellen über einen Platt…
Welche mikrobiologischen Vorgänge spielen sich in Kläranlagen ab? Dieser Frage geht ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Eberhard Aust an der Fakultät Angewandte Chemie und dem Umweltinstitut Ne…
Kokain gehört zu den geläufigsten Drogen weltweit. Bislang war jedoch nicht bekannt, wie Pflanzen das Alkaloid bilden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie, Jena, haben nun…