Wissenschaftlern der Universität Göttingen und der Universität Leipzig ist es gelungen, die Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung an Nanostrukturen mit Laserpulsen in ein neues Licht zu rücke…
Autor: analytik-news
Jedes Mikroskop – auch das Allerbeste – hat ein Auflösungslimit. Wie der Physiker Ernst Abbe bereits Ende des 19. Jahrhunderts beschrieb, werden Punkte, die näher aneinanderliegen als die halbe Welle…
Und sie beugen sich doch: Entgegen einer jahrzehntealten Grundannahme der Physik können Gammastrahlen mit Linsen auf ein Ziel fokussiert werden. Die Entdeckung könnte zahlreiche Anwendungen ermöglich…
Für 700 Millionen Menschen weltweit, so die UN, ist Trinkwasser knapp. Abhilfe kann in Küstengebieten die Entsalzung von Meerwasser schaffen. Die gängigen Methoden, vor allem Destillation und Umkehro…
Das Start-up Unternehmen glyXera GmbH, ein Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg wird mit dem Innovationspreis von Bio Deutschland ausgezeichnet, de…
Das Gerät ist speziell für die Kryogenvermahlung entwickelt worden. Ein integriertes Kühlsystem gewährleistet, dass der Mahlbecher vor und während der Zerkleinerung kontinuierlich mit flüssigem Stick…
Metrohm stellt das 899 Coulometer vor, das kompakteste und zugleich flexibelste Coulometer von Metrohm, das es je gab. Neben einer Standfläche von lediglich der Grösse eines DIN A4 Blatts überzeugt d…
Die Axel Semrau GmbH & Co. KG ist ab sofort exklusiver Händler für Horizon Technology, Inc. in Deutschland und Österreich. Horizon Technology, Inc. ist ein innovativer Hersteller von automatisier…
Chemiker der TU Chemnitz haben ein Verfahren mitentwickelt, mit dem sich sehr feine und dennoch stabile Mikrosiebe herstellen lassen – mögliche Anwendungen sind die Luftreinigung und die Aufbereitung…
Der Gebrauch von Medikamenten hat Folgen – auch für die Umwelt: „Einige Wirkstoffe werden beim Aufbereiten des Abwassers nicht vollständig entfernt und gelangen zum Teil sogar ins Trinkwasser. Sie si…