Die Sepacore-Linie soll jedem Anwender die optimale Lösung für seine persönlichen Trennprobleme bieten. Neben der Möglichkeit sich die präparative Chromatographieanlage individuell so zusammenzustell…
Autor: analytik-news
Stickstoffmonoxid, chemisch kurz NO, galt lange Zeit als giftig und umweltschädlich. Doch in den letzten 20 Jahren entpuppte sich das flüchtige Gas als ein wichtiger Botenstoff in beinahe allen Organ…
Die Quantenphysik schreibt auch schweren Objekten ein wellenartiges Verhalten zu, was sich nur schwer mit unserer Alltagserfahrung in Einklang bringen lässt. Einem internationalen Team von Wissenscha…
In Lebermoosen stecken Stoffe, aus denen sich vielleicht neue Medikamente gegen Tumoren entwickeln lassen. Mit diesen Naturstoffen befasst sich die Chemie-Doktorandin Anu Schaumlöffel an der Uni Würz…
Wo Metall ist, da ist meistens auch Rost. Ob am Unterboden des Autos, an Gartengeräten oder an Maschinenteilen – Witterungseinflüsse, Sauerstoff oder mechanische Belastungen nagen ohne Unterlass am M…
Das erteilte US-Patent macht speziell schaltbare fluoreszierende Farbstoffe überflüssig und erlaubt den Einsatz der seit Jahrzehnten in der Molekularbiologie eingesetzten Fluoreszenzfarbstoffe und de…
Wie ist es möglich, eine Biochromatografie-Trennsäule in weniger als 30 Minuten zu befüllen? Es braucht einen sehr hohen Druck und eine extrem widerstandsfähige Säule. Wie das in der Praxis umgesetzt…
Schon über 200 Jahre beschäftigt sich die Wissenschaft intensiv mit den Elementen Phosphor und Arsen. Prof. Dr. Peer Schmidt, Chemiker an der Hochschule Lausitz in Senftenberg, hat jetzt gemeinsam mi…
Auf der diesjährigen CeBIT in Hannover wurde die Mastersoftware CHRONOS von Axel Semrau® mit dem Innovationspreis-IT in der Kategorie Branchensoftware ausgezeichnet. CHRONOS wurde von einer hochkarä…
Ob Mikrochip-Herstellung, Datenübertragung im Internet mittels Lichtleitfaser, Präzisionsoptik oder Lasertechnik – wenn es um anspruchsvolle optische Anwendungen geht, führt kein Weg am Werkstoff Qua…