Handelt es sich um Drogen, Medikamente oder Sprengstoff? Auf der Messe Analytica stellen Fraunhofer-Forscher zusammen mit der Firma Hübner ein Terahertz-Spektrometer vor, das chemische Substanzen ber…
Autor: analytik-news
Derzeit befindet sich eine neue Methode zur Urananreicherung im Ausland im fortgeschrittenen Versuchsstadium. SILEX (Separation of Isotopes by Laser Excitation) basiert auf dem schon bekannten Prinzi…
ETH-Physiker haben in Zusammenarbeit mit Kollegen in- und ausländischer Universitäten bei der Herstellung von monolithischen Halbleiterstrukturen auf Silizium einen Durchbruch geschafft. Die neuen St…
Dr. Dieter Lehmann erhält den von der COMMERZBANK AG geförderten Innovationspreis 2011 des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) und des Vereins zur Förderung des IPF. Gewürdigt …
Von molekularbiologischen Methoden bis zu forensischer DNA-Analytik: Von 17. bis 20. April informiert die analytica umfassend über neue Methoden und Verfahren in der Labortechnik, Analytik und Biotec…
Der Texture Analyser TA.XTplus, die Universalprüfmaschine für den Labortisch, ist ein kompakter, präziser, vielseitiger Allrounder. Eine der Stärken des Gerätes liegt in der Flexibilität der Software…
LABbase® ist ein Labor-Informations-Management-System auf Basis von blomesystem®, das alle Funktionalitäten beinhaltet, die für den Arbeitsalltag professioneller Labors notwendig sind. Mit dieser Sof…
Hochauflösende Trennung und Fraktionierung von Bio-/Nanopartikeln. Die Postnova CF2000 Serie ist ein neuartiges Analysensystem basierend auf der Zentrifugal Feld-Fluss-Fraktionierung (Centrifugal Fie…
Das Aufstockverfahren (Standardaddition, Spiking, DIN 32633) dient dazu, die Richtigkeit von Analysenergebnissen auch dann noch zu gewährleisten, wenn wechselnde Probenmatrizes die Kalibrierung merkl…
Ein Forschungsprojekt am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel erforscht die menschliche Geruchserkennung mit Hilfe der Messung von Hirnströmen. Selbst eine unterbewusste Geruchsverarb…